Die letzten Stunden von Autodesk 123Dapp.com sind angebrochen. Wie klären die Fragen, warum die Maker-App, 3D-Software und Plattform für Do-it-Yourself-Projekte schließt? Welche Alternativen gibt es? Und was User jetzt beachten müssen?Anzeige Schon Ende letzten Jahres hatte Autodesk, die Firma hinter 123Dapp.com, angekündigt, seinen Online-Dienst für Makers, Hacker und Hobby-Bastler in den ersten Monaten 2017 schließen zu wollen. Die Website und App dürfte damit mit Beginn des bevorstehenden Wochenendes gänzlich verschwunden sein oder zumindest ein Login für Benutzer nicht mehr möglich.Seit der Ankündigung Ende letzten Jahres und sukzessiv auch in den Monaten davor, wurden viele beliebte Werkzeuge und Features in Programme wie Tinkercad, Fusion 360 und ReMake integriert. Damit möchte der US-amerikanische Software-Hersteller sein eh schon komplexes und rasant wachsendes Portfolio an Features, mehr unter wenigen, dafür umfangreicheren Programmen, führen, als auf viele Einzelprogramme, Online-Tools und Apps zu splitten.We’re incredibly proud of these products, and even more proud of what you all have MADE with them. But we recognize that the portfolio has become complex. We are making some changes to simplify our Autodesk portfolio and workflows for people everywhere who love to make things.Alternativen zu 123D bietet Autodesk im eigenen Software-Portfolio genügend. Für 123 Design kann Tinkercad und Fusion 360 eingesetzt werden. Für 123 Make stehen ebenfalls passende Features in Fusion 360 zur Verfügung. Das Verschwinden von 123 Catch kann durch ReCap 360 und ReMake kompensiert werden und für 123 Sculpt+ eignen sich die Alternativen Tinkercad und Maya LT. Für Alternativen anderer Hersteller stellen wir noch in dieser Woche eine große Übersicht von kostenpflichtigen und kostenlosen CAD-Programmen vor (Edit: Link ergänzt).Die Alternativen zu 123Dapp.com (Screenshot © 3D-grenzenlos; Website: 123dapp.com).Allen Makers, die noch Inhalte auf 123Dapp.com stehen haben, wird geraten, diese Inhalte bis einschließlich morgen, dem 31.03.2017, zu sichern.You’ll be able to access and download your content from 123Dapp.com in the coming months. We will make every effort to make sure you will be notified before we make any changes to the apps or website.CAD für Maker: Designe deine DIY-Objekte mit FreeCAD, Fusion 360, SketchUp & Tinkercad. Für 3D-Druck, Lasercutting & Co. CAD für Maker: Designe deine DIY-Objekte mit FreeCAD, Fusion 360, SketchUp & Tinkercad. Für 3D-Druck, Lasercutting & Co. (#makers DO IT) Steck, Ralf (Autor)256 Seiten - 08.05.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG (Herausgeber)Lesen Sie weiter zum Thema:Nur 13,5 Stunden benötigte der 3D-Drucker von Neri Oxman für den Druck einer großen Kuppel U.S. Marines fertigen in nur 40 Stunden mit einem 3D-Drucker eine 46,5 Quadratmeter große Kaserne aus Beton Patentanmeldungen zum „3D-Druck“ nahmen in den letzten Jahren deutlich zu