Die quelloffene und kostenlos Software „Home Assistant“ ist ein zentrales Steuerungssystem in einem smarten Gebäude. Jetzt neu lässt sich auch PrusaLink in die Smart Home-Software integrieren und per PrusaLink angesteuerte Desktop-3D-Drucker mit dem Smarthome-Server von „Home Assistant“ überwacht werden.
Die quelloffene und kostenlose Software Home Assistant zur Automatisierung von Häusern wird als zentrales Steuerungssystem in einem Smart Home oder Smart House konzipiert. Neu ist jetzt auch die Integration von 3D-Druckern von Prusa in den Home Assistant. Nach Octoprint können per PrusaLink angesteuerte 3D-Drucker jetzt auch mit dem Smarthome-Server Home Assistant überwacht werden.
Ab Version 2022.9 ist die Integration der per Prusa-Link angesteuerten 3D-Drucker über den Server möglich. So können die 3D-Drucker über den Server von Home Assistant überwacht werden. Wie schon Octoprint ist PrusaLink ein 3D-Druck-Server, der daran per USB-Kabel angeschlossene 3D-Drucker steuern und kontrollieren kann. Der Server läuft über einen Raspberry Pi. Das 3D-Druck-Unternehmen Prusa Research, das bereits erste Kunden für sein Original Prusa Pro Automated Farm System hat, empfiehlt in einer Online-Anleitung einen Raspberry Pi Zero 2.
Damit die Integration in Home-Assistant gelingt, wird die PrusaLink Version 2 benötigt. Wer Prusa Mini benutzt, der muss diese mit der Firmware 4.4.0 ausgestattet haben. Die Integration in das Home-Assistant-System ist schnell erfolgt und ist unkompliziert. Anwender müssen dazu lediglich unter Einstellungen und Geräte auf Integration hinzufügen klicken. Anschließend muss nur PrusaLink gewählt werden. Das Programm führt den Anwender Schritt für Schritt durch die Integration. Der 3D-Drucker von Prusa kann anschließend auf der Weboberfläche des Home Assistants überwacht werden.
Der Quellcode der Integration ist Open Source und steht auf Github zur Verfügung.

Wenn Sie über 3D-Drucker von Unternehmen wie Prusa Research und andere Informationen aus der Welt des 3D-Drucks auf dem Laufenden bleiben möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter. Sie finden das Anmeldeformular unter folgendem Link: Zum Newsletter anmelden – 3D-grenzenlos Magazin. In unserem Shop finden Sie außerdem laufend neue 3D-Drucker-Modelle, Testberichte und mehr.