Microsoft hat seine kostenlose App OneDrive um eine Vorschau für 3D-Objekte erweitert. Die mit einer 3D-Software erstellte Dateien, die in OneDrive gespeichert wurden, können sich nun direkt aus der App dreidimensional angesehen werden.

Anzeige

Die Microsoft-App OneDrive erhielt ein Update und ermöglicht Nutzern ab sofort eine Vorschau auf 3D-Modelle. Die 3D-Modelle erfordern zukünftig für die Betrachtung dreidimensionaler Modelle kein zusätzliches Programm mehr und spart Zeit für die Anwender von OneDrive. Im Microsoft Windows Store steht die OneDrive-App in ihrer neuesten Version zum kostenlosen Download bereit.

In das Betriebssystem Microsoft Windows 10 wurden schon zahlreiche Elemente von OneDrive integriert, was von Anwendern dazu genutzt wird, Dateien in der Cloud zu sichern oder mit anderen zu teilen. Eine App der Universal Windows Platform (UWP) kann auf allen Geräten mit Windows 10 aufgespielt werden.

Die Vorschaufunktion zeigt 3D-Modelle von allen Seiten, sobald der Anwender die Datei geöffnet hat. Per Maus wird der Blickwinkel gewechselt und in der Ansicht navigiert. Mit der neuen Funktion erwartet dem User eine Zeitersparnis, weil er zur Betrachtung seiner 3D-Objekte kein zusätzliches CAD-3D-Programm mehr benötigt, sondern nur noch die Microsoft OneDrive-App. Die Performance der App wurde mit dem Update außerdem erhöht und einige Fehler behoben. Zuerst hatte der US-Blog mspoweruser.com davon berichtet.

3D in OndeDrive
Die neue Vorschau für 3D-Modelle in der kostenlosen OneDrive-App von Microsoft (Bild © mspoweruser.com).

Mehr 3D-News zu Microsoft: Im Januar 2017 übernahm Microsoft die schwedische Softwareschmiede Donya Labs und integrierte deren 3D-Programm „Simplygon“ in das eigene Microsoft-Portfolio. Das Thema 3D-Druck und 3D im Allgemeinen spielt für den US-Technologiekonzern aus Redmond eine wichtige Rolle. Zusammen mit Siemens PLM Software bündelte das Unternehmen seine Microsoft-Hardware mit der CAD-Software Solid Edge. Ziel des Pakets ist „Mobile CAD“ und beschreibt das Modellieren von 3D-Objekten unterwegs. Microsoft veröffentlichte im Dezember 2016 mit View 3D Preview eine neue kostenlose App mit der 3D-Objekte im 360 Grad Modus betrachtet werden können und mit der App „Kinect Fusion“ lässt sich Microsoft Kinect in einen 3D-Scanner umwandeln. Mehr aktuelle Neuigkeiten von Microsoft zu 3D mit Schwerpunkt auf 3D-Druck bietet unsere Themenseite „Microsoft und 3D-Druck“ sowie uns kostenloser Newsletter (hier abonnieren).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop