Der Entwickler Michael Bayer hat mit ThingstAR eine iOS-App veröffentlicht, die es möglich macht, 3D-Modelle von Thingiverse über Augmented Reality-(AR)-Funktionen in eine virtuellen Umgebung „wie in echt“ zu betrachten. Das Ganze gelingt mit neueren iPad-Modellen. Die App ist derzeit nur für iPads im App-Store erhältlich und kostenpflichtig. ThingstAR soll es einfacher machen sich für das richtige Modell vor dem Druck zu entscheiden
Die Website Thingiverse ist seit Jahren ein beliebtes Portal bei Hobby-Makern und all jenen, die nach kostenlosen 3D-Drucker-Vorlagen suchen. Auf Thingiverse gibt es 3D-Modelle zu den unterschiedlichsten Themenbereichen, Ideen und DIY-Projekten. Vor dem Erstellen von 3D-Druck-Modellen lohnt es sich daher oft, einen Blick in die Thingiverse-Datenbank zu werfen. Und um das Ganze noch besser zu veranschaulichen, hat Michael Bayer die ThingstAR Smartphone-App entwickelt. Zum Download der App geht es hier entlang.
Wie funktioniert die ThingstAR-App?
Die ThingstAR-App platziert die gewählten Modelle mit Augmented Reality in die physische Umgebung. Dort können sie dann bewegt, skaliert oder gedreht werden, um sie perfekt an die Umgebung anzupassen. Die 3D-Modelle, die als usdz-Dateien freigegeben werden, lassen sich auf allen AR-fähigen iOS-Geräten anzeigen. Sie können ganz einfach mit Freunden geteilt werden.
Lieblingssachen können mit Lesezeichen versehen und über das Schnellzugriffsmenü verfügbar gemacht werden. Die ThingstAR-App ist die erste iPad-App, mit der Anwender den Thingiverse-Katalog nach passenden Projekten durchsuchen können und 3D-Modelle genauer in AR betrachten können.
Weitere Details zur ThingstAR-App
ThingstAR kann nur mit AR-fähigen Geräten genutzt werden und ist stark auf ARKit angewiesen. Die App kann derzeit mit verschiedenen neueren iPad-Modellen eingesetzt werden. Eine Umsetzung für iPhones ist noch in Überlegung. Der Entwickler macht diese Entscheidung von dem Interesse der Kunden abhängig. Für ihn war es logischer, die 3D-Modelle für größere Bildschirme verfügbar zu machen, da sie sich so besser betrachten lassen.
Eine Umsetzung für Android-Tablets oder Telefone ist nicht geplant, da die App auf dem ARKit basiert. Diese ist für Android nicht verfügbar. Die ThingstAR-App ist für iPads ab iOS-Version 14.1 oder neuer geeignet. Sie ist im App-Store für 5,99 Euro in englischer Sprache erhältlich.
