Verschiedenen Meinungen von Börsenexperten zufolge bietet die Aktie von SLM Solutions aktuell eine gute Einstiegsmöglichkeit, langfristig gewinnbringend in den Lübecker Hersteller für 3D-Drucker zu investieren. Nachdem kürzlich der Kurs eingebrochen war, können interessierte Anleger die Aktien zur Zeit, mit Hinblick auf das Zukunftspotential der Metall-3D-Drucktechnologie, vergleichsweise günstig einkaufen.

Anzeige

Nach einer Aktienanalyse des Redakteurs Jochen Kauper vom Online-Anlegermagazin „Der Aktionär“ zur Aktie von SLM Solutions biete das Wertpapier aktuell sehr gute Einstiegsmöglichkeit in die Aktie gewinnbringend zu investieren. Auch andere Experten schließen sich dieser Meinung an. Er empfiehlt die Aktie bei Kursen unter 40 Euro zu kaufen – aktuell wird sie mit 38,80 Euro gehandelt. Das Geschäftsmodell des Unternehmens sei seiner Meinung nach spannend und es gibt bereits zahlreiche Branchen welche 3D-Drucker und -Leistungen von SLM Solutions nutzen. Anfang Februar 2018 wurde SLM Solutions von Focus und Statista zum „Wachstumschampion 2018“ gewählt. Zahlreiche weitere Beispiele für das Wachstum, die Produkte und Kooperationen von SLM Solutions gibt es hier.

Als Grund für seine Empfehlung zum Kauf der Aktie nennt Kauper den Schwerpunkt der Firma, der auf die Herstellung von 3D-Metalldruckern fokussiert ist. Die 3D-Drucker können Komponenten unter anderem für Flugzeugturbinen, Schiffsturbinen, Bohrer oder Implantate herstellen. In der Automobilindustrie könnte sich der 3D-Druck zu einer wichtigen Fertigungstechnologie entwickeln.

Guter Einstiegspunkt für SLM Solutions-Aktie
Den Experten zufolge bietet die Aktie von SLM Solutions zur Zeit einen guten Einstiegspunkt (Bild © 3D-grenzenlos Magazin).

Im Jahr 2018 rechnet SLM Solutions mit einer Umsatzsteigerung auf 125 Millionen Euro nach 85 Millionen Euro im Vorjahr. Das langfristige Ziel bis 2022 einen Jahresumsatz von 500 Millionen Euro zu erreichen, bliebe Kauper zufolge unberührt. Die Aktie habe sich nach den enttäuschenden letzten Geschäftszahlen noch nicht erholt und bewege sich um die 200-Tages-Linie, mit einem weiteren Wachstum aber sei sehr wahrscheinlich zu rechnen. Auf der vergangen formnext Ende letzten Jahres hatte SLM Solutions mit dem SLM 800 einen neuen 3D-Metalldrucker vorgestellt und konnte für ihn bereits einen Großauftrag von 20 Einheiten mit Erfolg verbuchen.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop