Viele 3D-Druck-Unternehmen gingen in den vergangenen Monaten an die Börse. Das Metall-3D-Druck-Unternehmen Desktop Metal startete im Dezember 2020 erfolgreich an der Börse. Anfang 2021 ging es mit dem 3D-Drucker-Hersteller Markforged weiter. Erst vor wenigen Tagen meldete der Additive Manufacturing Metallpulver-Hersteller PyroGenesis seinen Start an der US-Börse NASDAQ. VELO3D ist damit das nächste Metall-3D-Druck-Unternehmen, das an die Börse will, wie es in einer Pressemitteilung erklärt.

Details zum Börsengang

VELO3D wird gemeinsam mit der Zweckgesellschaft (SPAC) JAWS Spitfire Acquisition Corporation (JAWS Spitfire) an die New Yorker Börse (NYSE) gehen. Laut der endgültigen Unternehmenszusammenschlussvereinbarung wird der 3D-Drucker-Hersteller an der Spitze operieren und im zweiten Halbjahr 2021 unter dem neuen Tickersymbol „VLD“ an der NYSE notiert werden. Das kombinierte Unternehmen wird mit einem Unternehmenswert von rund 1,6 Milliarden USD (rund 1,35 EUR) bewertet.

Dualer Laser in einem Metall-3D-Drucker
Das Velo3D-3D-Drucksystem Sapphire verfügt über einen Dual-KW-Laser für eine schnellere additive Herstellung von Metallteilen (Bild © Velo3D).

Benny Buller, CEO von VELO3D, erklärt:

„VELO3D arbeitet mit den innovativsten Unternehmen der Welt zusammen, die die Zukunft in den Bereichen Raumfahrt, Transport und Energie anführen. Ich bin stolz darauf, dass solche visionären Partner weiterhin darauf vertrauen, dass VELO3D Produkte mit Methoden herstellt, die zuvor unmöglich waren. Durch die langfristige Partnerschaft von JAWS Spitfire erwarten wir, die Reichweite der VELO3D-Technologie zu erweitern und ihre Lösungen noch mehr Kunden weltweit anzubieten. Wenn wir unser Geschäft skalieren und unsere Wachstumsstrategie vorantreiben, erwarten wir, den Markt für hochwertige Metall-3D-Drucker-Herstellung zu erweitern und unsere Wettbewerbsposition zu stärken.“

Barry Sternlicht, Vorsitzender von JAWS Spitfire, sagt dazu:

„Benny und das VELO3D-Team haben technische Innovationen in den Mittelpunkt ihres Geschäftsmodells gestellt, und wir freuen uns, Partner zu sein, wenn sie ihre Technologie einem breiteren Kreis ähnlich innovativer Kunden auf der ganzen Welt anbieten. Seit der Kommerzialisierung hat VELO3D einen beeindruckenden Kundenstamm angezogen und zeigt die nahtlose, kostengünstige Produktion bisher unerreichbarer Designs. VELO3D ist gut positioniert für ein robustes Wachstum in einem etablierten und expandierenden Markt.“

VELO3D zu den Einzelheiten der Transaktion:

„Die Transaktion bewertet das kombinierte Unternehmen mit einem Unternehmenswert von ca. 1,6 Milliarden USD (1,35 Milliarden EUR) zum PIPE-Bezugspreis von 10,00 USD (8,45 EUR) pro Aktie und unter der Annahme, dass keine öffentlichen Aktionäre von JAWS Spitfire ihre Rücknahmerechte ausüben. VELO3D erhält bis 345 Millionen USD (292 Millionen EUR) an Erlösen aus dem Cash-in-Trust von JAWS Spitfire und einer Privatplatzierung von Stammaktien in Höhe von 155 Millionen USD (131 Millionen EUR) zu einem Wert von 10,00 USD pro Aktie. Die Privatplatzierung wird von strategischen und institutionellen Investoren, einschließlich Baron Capital Group und Hedosophia geleitet. Nach Abschluss der Transaktion wird VELO3D voraussichtlich von einer flexiblen Kapitalstruktur mit rund 470 Mio. USD (397 Mio. EUR) an liquiden Mitteln in der Bilanz des Unternehmens profitieren, abzüglich der Verschuldung und unter der Annahme, dass keine Rücknahmen vorgenommen werden.“

Auf unserer Themenseite erhalten Sie eine Übersicht aller Börsenneuheiten zu 3D-Druck-Unternehmen.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert