Das dänische 3D-Druck-Unternehmen AddiFab hat in einer Finanzierungsrunde 5,27 Millionen Euro gesammelt, um die Verfügbarkeit sowie die Lieferung von Freiform-Spritzguss-Diensten zu erhöhen. Das berichtet AddiFab in einer Pressemitteilung. Frühere Investitionen in AddiFab wurden von der US venture Mitsubishi Chemical Holdings Corporation US getätigt. Später im März 2019 startete Mitsubishi seine Freiform-Spritzgussdienste auf 3 Kontinenten. Die von der privaten Aktiengesellschaft West Hill Capital geleitete letzte Finanzierungsrunde wurde um das Doppelte übertroffen und innerhalb von 48 h abgeschlossen.

Technologiepräsenz in den USA, Japan und Europa stärken

Die Investition wird die internationale Marktexpansion vom sogenannten Freeform Injection Molding (FIM)-Verfahren fördern – oder zu Deutsch Freiform-Spritzguss, einer Technologie zur Fertigung von Spritzgusseinsätzen. Zudem bekommen die Nutzer die Möglichkeit, Prototypen aus den gleichen Materialien herzustellen, die auch in der Produktion benutzt werden.

AddiFab will die neuen Finanzmittel nutzen, um die Technologiepräsenz in den USA, Japan und Europa zu stärken und gleichzeitig weiter zu expandieren. An diesen drei Standorten hat Mitsubishi Chemical sein Serviceangebot eingeführt. Seit der Markteinführung von Freiform-Spritzguss durch AddiFab wurde die Technologie bei der Entwicklung von Unterhaltungselektronik, Verpackungsanwendungen, Automobilkomponenten und Medizinprodukten eingesetzt.

Schnelle Akzeptanz in der Welt der 3D-Drucktechnologien

Freeform Injection Molding von AddiFab
AddiFab ist in der Additiven Fertigung bekannt für sein Freeform Injection Molding 3D-Druckverfahren (Bild © AddiFab).

Das Freiform-Spritzgießen gewinnt unter den 3D-Druckverfahren schnell an Akzeptanz. Die Schlüsselfaktoren dafür sind eine uneingeschränkte Materialauswahl und überlegene Gestaltungsfreiheit. FIM kann die Markteinführungskosten sowie die Markteinführungszeiten für Spritzgussprodukte verkürzen und gleichzeitig die Messlatte für On-Demand-Lieferung, Anpassung und Innovation höherlegen.

Das AddiFab Freiform-Spritzgießen ist bereits die Flaggschiff-Technologie von MCAMs Rapid Prototyping Dienstleistungen. Durch die Investition von 5,27 Millionen Euro soll die Prototyping-Technologie noch besser werden.

Umzug ins neue EU-Hauptquartier

AddiFab wird durch die Finanzinjektion auch leichter in ein neues, größeres EU-Hauptquartier umziehen. Dieses bietet doppelt so viel Wachstumsraum wie das alte Hauptquartier und befindet sich näher am Kopenhagener Flughafen. Nach Ansicht des Unternehmens wird dieser Schritt dazu beitragen, dass die erhöhte Nachfrage nach der AddiFab Spritzgusstechnologie befriedigt wird.

Darüber hinaus arbeitet AddiFab daran, die Anzahl an Kundenbewertungsprojekten drastisch zu erhöhen. Die Kunden sollen Unterstützung bei der Implementierung von Freiform-Spritzguss bekommen. Diese Unterstützung kann mit dem neuen Hauptsitz auf eine ganz neue Ebene gehoben werden – egal ob es sich um eine Lieferung größerer FIM-Systempakete, F&E-Projekte vor Ort oder umfangreiche Machbarkeitsstudien handelt.

Impressionen von AddiFab’s neuen Geschäfts- und Produktionsräumen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert