Chinesischer Investor investiert 10 Millionen US-Dollar in Modern Meadow
Investoren und Expansionen
Für das Konzept und eine erste technologische Entwicklung zum 3D-Druck von Fleisch, ist es dem Unternehmen Modern Meadow jetzt erstmalig gelungen einen Millionen-Investor zu finden. Mit 10 Millionen US-Dollar fördert das chinesische Unternehmen Horizon jetzt das Projekt, dass auch für den globalen Umweltschutz förderlich sein kann.
Das US-Unternehmen Modern Meadow hat nach langer Suche endlich einen Investor für seine innovative Entwicklung gefunden. Entwickelt wurde eine Biotinte mit der Fleisch aus dem 3D-Drucker hergestellt werden kann. Bislang fehlten die finanziellen Ressourcen für die Realisierung der Idee.
Ein chinesischer Investor stellte der Firma nun 10 Millionen US-Dollar für die Umsetzung zur Verfügung. Laut der Vision des Biophysikers Gabor Forgacs sollen die Zellen lebender Rinder in einem Bioreaktor reifen und auf diese Weise Biotinte entstehen.
Ein 3D-Drucker verwendet im Anschluss diese „Fleischtinte“ um beliebige Objekte auszudrucken, zum Beispiel ein Schnitzel oder Tiernahrung. Bei einer erfolgreichen Umsetzung des Projektes aus dem Bereich Bioprinting könnte sich das auch positiv auf die Umweltbelastung auswirken und mit dem gedruckten Fleisch der rapide gestiegene Fleischkonsum decken lassen. Die Energie- und Wasser-Ressourcen würden geschont und der Flächenbedarf der Nutztiere kleiner ausfallen (mehr zum Thema „Umweltschutz mit 3D-Druck„).
Als Investor für Modern Meadow konnte das Hongkonger Unternehmen Horizon gewonnen werden. Neben Horizon unterstützen weitere Stiftungen das Projekt bereits seit längerem. Gabor Forgacs reist mit seiner Idee um die Welt und zeichnete sich bereits für die Gründung der Firma Organova verantwortlich. Organova entwickelte Techniken auf Basis von 3D-Druck mit denen tierisches Gewebe ausgedruckt und in der Medizin verwendet werden kann. In Zukunft plant der visionäre Biophysiker menschliches Gewebe aus dem 3D-Drucker herzustellen.
Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt. Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!
Wer präzise Gravuren auf Holz, Leder oder sogar Edelstahl erstellen möchte, aber kein Vermögen ausgeben will, stößt schnell auf den Atomstack A10 Pro V2. Dieser Lasergravierer verspricht mit 10 W [...]
Im Test zeigt sich der Creality Falcon A1 als vielseitiger 10-Watt-Lasergravierer mit sicherem Gehäuse, durchdachter Ausstattung und solider Leistung. Das Gerät eignet sich besonders für Gravuren und leichte Schneidarbeiten auf [...]
Im großen Creality Hi Combo Test nehmen wir den neuen Multicolor-3D-Drucker von Creality genau unter die Lupe. Er überzeugt durch einfache Bedienung, schnelle Druckgeschwindigkeiten und die Möglichkeit, bis zu 16 [...]
3D-Drucker eröffnen eine Welt voller kreativer Möglichkeiten, und Lampenschirme gehören zu den beliebtesten Projekten, um Räume individuell zu gestalten. In diesem Beitrag werden sechs kostenlose 3D-Druckvorlagen für moderne Lampenschirme vorgestellt, [...]
Von kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten bis hin zu praktischen Alltagshilfen – entdecken Sie 10 kostenlose 3D-Drucker-Vorlagen für alle Katzenliebhaber und -besitzer. Egal, ob Ihre Katze ein komfortables Laufrad zum Austoben, eine selbstreinigende [...]
In wenigen Tagen enden die Ferien in den ersten Bundesländern. Einige Kinder werden ihre schulische Laufbahn beginnen, während andere in die nächste Klasse aufsteigen oder ihre Schule wechseln. Wir haben [...]