Das türkische Unternehmen TrabTech hat 1,3 Millionen Euro aus Mitteln der Europäischen Union erhalten, die es in die Entwicklung von 3D-Druck-Implantaten investieren wird. Das Ziel des Unternehmens ist es, den Zulassungsprozess für seine Produkte abzuschließen. Es plant auch, den Hauptsitz nach Deutschland zu verlegen, um dem EU-Markt beizutreten.
Inhalt:
Das türkische Unternehmen TrabTech erhält laut einem Artikel von Webrazzi Investitionen in Höhe von 1,3 Millionen Euro aus Mitteln der Europäischen Union für die Entwicklung fortschrittlicher 3D-gedruckter Implantatanwendungen. TrabTech möchte damit sein Ziel erreichen, den Zulassungsprozess für seine innovativen neuen Produkte abzuschließen. Außerdem will es seinen Hauptsitz nach Deutschland verlegen, um in den EU-Markt einzutreten. Die TrabCup-Hüftprothese, sein erstes Massenprodukt, soll zudem kommerzialisiert werden.
Trabecular Implants

Die Trabecular Implants wurden mit 3D-Druck hergestellt und können sich dank ihrer trabekulären Oberflächentechnologie, die der trabekulären Struktur von Knochen ähnelt, schnell in den Knochen integrieren. Das ermöglicht eine schnelle Heilung und fördert das Wachstum von Knochen und Gewebe. Die poröse Struktur der Implantate maximiert den Gewebe- und Blutfluss und schafft eine spezielle Umgebung, an der sich die Zellen auf Nanoebene festhalten können. Das biokompatible und feste Titanmaterial hat einen niedrigen Reibungskoeffizienten und lässt sich flexibel und einfach stabilisieren. Die neue Finanzierung ermöglicht es TrabTech, seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten fortzusetzen und die Trabecular Implant-Serie weiter zu verbessern. Das Unternehmen kann außerdem neue Orthopädie- und Pädiatrie-Produkte entwickeln.
TrabTech zu seinen Plänen
Kuntay Aktaş, CEO von TrabTech, sagte über den Fortschritt des Unternehmens:
„Als wir anfingen, auf diesem Gebiet zu arbeiten, waren die Technologie der ‚Additive Manufacturing‘ und medizinische Anwendungen nicht bekannt. Heute sehen wir die Akzeptanz einer Technologie, die die Implantatindustrie revolutionieren wird. Solche Transformationen können nur durch starke Kooperationen erreicht werden. Wir erwecken unsere entwickelten Produkte durch die Zusammenarbeit mit einigen der renommiertesten Universitäten und Institutionen der Welt zum Leben. TrabTech ist kein Implantat- oder Orthopädieunternehmen, sondern ein Technologieunternehmen der neuen Generation, das Methoden, Werkzeuge, Arbeitsweisen und eine multinationale Unternehmenskultur einsetzt, die über die von ihm entwickelten Produkte hinausgehen. Unsere Zusammenarbeit mit wichtigen Institutionen in der Schweiz, Deutschland, Schweden, Grossbritannien, und die Vereinigten Staaten sind für uns besonders spannend, da sie unsere Vision und Kompetenz widerspiegeln. Unser Ziel ist es, eines der weltweit führenden Technologieunternehmen im Bereich der additiven Fertigung zu sein.“