Das 3D-Druck-Unternehmen 3D Systems kündigt laut einer Pressemitteilung eine Vereinbarung zur Übernahme des schwedischen 3D-Drucker-Herstellers Wematter an, mit der es sein Angebot an SLS-3D-Druckern erweitert. Vor vier Jahren hat Wematter den Gravity-3D-Drucker auf den Markt gebracht, ein erschwingliches, schlüsselfertiges SLS-3D-Druck-System, das mit geschlossenem Regelkreis für den Betrieb in einer Umgebung mit kleinerem Platzbedarf ausgelegt ist. Zuletzt präsentierte das Unternehmen mit Gravity Essential und Essential+ SLS-3D-Drucker für Einsteiger.
SLS-3D-Druck-Lösung Gravity
Mit den drei Modellen Gravity Essential, Gravity Essential+ und Gravity Enterprise möchte Wematter die Einführung von SLS-3D-Druck zugänglicher machen. Die Übernahme von Wematter erlaubt es 3D Systems eine hochzuverlässige, erschwingliche SLS-3D-Druck-Lösung Kunden aus unterschiedlichen Bereichen für die Produktion von Endverbraucherteilen verfügbar zu machen.

Die Wematter Gravity wurde entwickelt, um die additive Fertigung in kleineren Umgebungen zugänglicher zu machen. Das 3D-Druck-System hat eine kleine Standfläche von 700 x 700 x 1.500 mm und bietet ein deutlich größeres Bauvolumen von 300 x 300 x 300 mm als ähnliche 3D-Druck-Systeme. Aufträge können in 24 Stunden oder weniger erledigt werden. Die CE-zertifizierte Maschine eignet sich für Büros, Forschungslabors und Krankenhäuser für die Herstellung von Produktionsteilen für eine Vielzahl von Anwendungen.
Für eine erfolgreiche Plug-and-Play-Installation benötigt das 3D-Druck-System lediglich eine Ethernet-Verbindung und eine Standardstromquelle. So kann es bereits in weniger als einer Stunde nach der Lieferung in Betrieb genommen werden. Das Gravity-3D-Druck-System unterstützt die Verarbeitung von 20 Materialien für unterschiedliche Anwendungen. Das Pulverhandhabungssystem hält einen geschlossenen Kreislauf aufrecht und stellt sicher, dass kein loses Pulver vorhanden ist. Nicht verwendetes Pulver lässt sich für mehrere Zyklen recyceln, wodurch Anwender das Material vollständig ohne Abfall zu verursachen nutzen können. Druckaufträge lassen sich durch die Cloud aus der Ferne starten und überwachen, was mehr Produktivität bringt und den Ressourcenbedarf senkt.
Stimmen der Verantwortlichen
Dr. Jeffrey Graves, Präsident und CEO von 3D Systems, sagte:
„Wir investieren weiterhin in unser Lösungsportfolio durch strategische Akquisitionen, die einzigartige Technologien hinzufügen, um eine schnelle Einführung der additiven Fertigung in Produktionsumgebungen zu ermöglichen. Wematter hat eine in der Branche einzigartige SLS-Lösung entwickelt, die den Einsatz der Technologie in Umgebungen ermöglicht, in denen dies zuvor als unmöglich galt. Seit der Ankündigung im vergangenen Herbst, dass 3D Systems der exklusive weltweite Distributor von Wematter-Produkten werden würde, wurde uns immer deutlicher, wie vorteilhaft es wäre, dieses Team und diese Technologie als Teil unseres Unternehmens zu haben. Durch die Übernahme von Wematter profitieren wir von dem einzigartigen technischen Ansatz und der Expertise ihres Teams als Teil unserer F&E-Organisation. Unsere Kunden profitieren von den Möglichkeiten dieser benutzerfreundlichen, eleganten Plattform zu einem günstigeren Preis. Ich glaube, dass dies einer neuen Kategorie von Herstellern ermöglichen wird, die Vorteile der additiven Fertigung zu nutzen, um ihr Geschäft zu transformieren und Innovationen zu beschleunigen.“
Robert Kniola, Präsident von Wematter, fügte hinzu:
„Wir freuen uns darauf, Teil von 3D Systems zu werden und vom Ruf des Unternehmens als Innovationsführer zu profitieren und die Verfügbarkeit unserer Gravity SLS-Lösung für Kunden weltweit durch ihren globalen Vertrieb erweitern zu können Netzwerk. Unsere einzigartige SLS-Lösung wurde entwickelt, um die Produktentwicklung und die interne Serienproduktion mit einem Klick auf eine Schaltfläche zu beschleunigen. Wir freuen uns über die Möglichkeiten, die SLS-Technologie einer neuen Kundenklasse für 3D Systems zugänglich zu machen, und über das Potenzial, das sie freisetzen wird, um die Effizienz bei der Lieferung hochwertiger Endverbraucherteile zu verbessern.“
Video: SLS-3D-Druck mit dem Gravity 3D-Drucker von Wematter
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






