Das 3D-Druck-Unternehmen ADDMAN gibt die Akquisition des Unternehmens Castheon Inc. bekannt. ADDMAN, gegründet im Jahr 2020, will damit seine Position als 3D-Druck-Dienstleister für die Raumfahrtindustrie ausbauen. Wir fassen das Wichtigste zu den Plänen des Unternehmens zusammen.

Anzeige

Das 3D-Druck-Unternehmen ADDMAN Engineering gab in einer Pressemitteilung die Akquisition des Unternehmens Castheon bekannt, das den 3D-Druck für missionskritische Weltraumanwendungen nutzt. ADDMAN verfolgt mit der Firmenübernahme das Ziel, seine Position als 3D-Druck-Dienstleister für die Raumfahrtindustrie auszubauen. Die Bedingungen der Akquise wurden nicht vollständig offengelegt.

ADDMAN will den Gründer und Präsidenten von Castheon, Youping Gao, mitsamt der Expertise des Unternehmens betreffend hochschmelzender Metalle, in zukünftige Vorhaben mit einbeziehen. Seine Erfahrung sei ideal für den 3D-Druck einiger Nischenanwendungen, die für erfolgreiche Raumfahrtmissionen entscheidend sind. Dazu gehören unter anderem Komponenten von Raketentriebwerken.

Castheon & ADDMAN

Joseph Calmese, CEO von ADDMAN, kommentierte die Transaktion wie folgt:

„Diese Investition bestätigt ADDMANs strategische Position im Weltraum. Wir glauben, dass die von Dr. Gao entwickelten Technologien die additive Fertigungsindustrie revolutionieren und das Denken rund um die Komponentenentwicklung für die von Castheon bedienten Endmärkte verändern werden. Die Errungenschaften von Dr. Gao repräsentieren die Spitzenposition der additiven Fertigung, insbesondere bei hochschmelzenden Metallanwendungen und Lösungen für die Raumfahrtindustrie.“

3D-Druck aus Nioblegierung
Gao entwickelte AM-Methoden für die Antriebssystemtechnologie mit dem hochschmelzenden Metall Niob (im Bild: 3D-Druck-Beispiel)(Bild © Castheon).

Castheon verfügt eigenen Angaben zufolge über eine umfassende Expertise im Metall-3D-Druck und in der Prozessentwicklung und erweiterte damit die Verwendung von traditionell schwer herzustellenden Refraktärmetallen. Partnerschaften mit Raumfahrtunternehmen halfen dem 2016 gegründeten Unternehmen, komplexe Komponenten mit kurzen Durchlaufzeiten zu entwerfen, zu entwickeln und zu drucken. Als leitender Forscher für das NASA Marshall Space Flight Center (MSFC) entwickelte Gao AM-Methoden für die Antriebssystemtechnologie unter Verwendung des hochschmelzenden Metalls Niob.

Youping Gao, künftiger Chief Scientist und Employee Value Proposition (EVP) of Technology bei ADDMAN, ergänzt:

„Die Technologie und das Know-how von Castheon, kombiniert mit der Größe und den Ressourcen von ADDMAN, werden das nächste Kapitel von Castheons Wachstum vorantreiben. ADDMAN bringt eine nationale Fertigungs- und Engineering-Präsenz mit über 300 Mitarbeitern, Dutzenden von additiven Fertigungsmaschinen und wichtigen Qualitätszertifizierungen sowie über 100 traditionellen subtraktiven Maschinen zum Kundenstamm von Castheon.“

Details zu ADDMAN

3D-gedruckte Turbinenschaufel
ADDMAN hat das 3D-Druck-Unternehmen Castheon übernommen (im Bild: 3D-gedruckte Turbinenschaufel) (Bild © Castheon).

ADDMAN besitzt sechs Einrichtungen in den USA mit mindestens 24 additiven Fertigungsmaschinen auf einer skalierbaren Fläche von 16.444 Quadratmetern.

Im Vorjahr wurde ein Velo3D Sapphire-System in ADDMANs Werk in Indianapolis installiert. Weitere Maschinen von Velo3D sind geplant.

Das im Jahr 2020 gegründete Unternehmen ADDMAN nutzt den industriellen 3D-Druck und andere fortschrittliche Technologien, um Produktentwicklungs- und Fertigungsdurchbrüche zu ermöglichen. Mit mehreren Tochtergesellschaften unter seinem Dach will ADDMAN die Marke als Anbieter von End-to-End-Lösungen etablieren, der geschäftskritische AM-Anwendungen, traditionelle Bearbeitung und Nachbearbeitungsanforderungen unterstützt. Mit einem kostenlosen Abonnement unseres Newsletters bleiben Sie über Neuigkeiten aus der Welt des 3D-Drucks auf dem Laufenden.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop