Die Kornit Digital Ltd., ein weltweit tätiges Unternehmen der digitalen Textilproduktion aus Israel hat die Vermögenswerte des im US-Bundesstaat Massachusetts ansässigen Technologieunternehmens Voxel8 erworben. Voxel8 wurde mit dem weltweit ersten 3D-Drucker für elektronische Komponenten bekannt.
Die Kornit Digital Ltd. ist ein weltweit tätiges israelisches Unternehmen der digitalen Textilproduktion, das jetzt in einem eigenen Blogbeitrag verlautbaren ließ, die Vermögenswerte des in Massachusetts ansässigen Unternehmens Voxel8 erworben zu haben.
Voxel8 hatte in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung der additiven Fertigung von Textilien gemacht. Zuerst begann man mit der Extrusion von Elektronikbauteilen, später kam das hybride Tintenstrahlverfahren für Polyurethane hinzu. Dieses ermöglicht die digitale Fertigung funktionaler Merkmale mit einer bereichsweisen Kontrolle der Materialeigenschaften sowie den Einsatz von Hochleistungselastomeren.
Der Kornit Digital CEO, Ronen Samuel, äußerte sich zur Übernahme folgendermaßen:
„Die innovativen Technologien und Talente von Voxel8 werden uns helfen, die Umsetzung unserer 4.0-Strategie zur Digitalisierung einer nachhaltigen, bedarfsgerechten Textilproduktion zu beschleunigen. Mit dieser fortschrittlichen und bewährten 3D-Druck-Technologie werden wir das Modegeschäft umkrempeln, indem wir völlig neue kreative Dekorationskonzepte und noch nie dagewesene funktionale Textilanwendungen ermöglichen und gleichzeitig neue lukrative Möglichkeiten in den Märkten für Funktionsbekleidung und Schuhe erschließen.“

Kobi Mann, Chief Technology Officer von Kornit Digital äußerte unter anderem, dass man „durch die Integration der Technologie von Voxel8 in die Produkt-Roadmap von Kornit …“ in der Lage sei “… zahlreiche Marktsegmente und Vertikalen zu verändern.“ Besonders hebt er den direkten 3D-Druck von Teilen, die fortschrittliche Design-Software und die vielfältigen chemischen Formulierungen von Hochleistungselastomeren hervor. Er geht davon aus, dass reflektierende, hochdichte, silikonhaltige und metallische Materialien und Kompressionselemente für Sport und therapeutische Anwendungen, aber auch funktionale Anwendungen wie Rutschfestigkeit und Wasserdichtigkeit realisiert werden können.
Der Voxel8 Präsident und CEO, Fred von Gottberg, gab ebenfalls eine Erklärung ab:
„Die innovative und nachhaltige Technologie von Voxel8, die von einigen der weltweit führenden Mode- und Schuhmarken wie Hush Puppies … getestet wurde, ermöglicht die digitale Erstellung einzigartiger dekorativer und funktionaler Anwendungen und spart gleichzeitig Zeit und Abfall im Herstellungsprozess. Voxel8 teilt die Vision von Kornit, die Textilindustrie zu transformieren und ist begeistert, Teil der Reise zu sein, um das Betriebssystem für nachhaltige Mode auf Anfrage zu entwickeln. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um die Technologie von Voxel8 in die Kundenangebote von Kornit einzubetten, die gemeinsam unendliche Möglichkeiten für verbesserte Anwendungen und Lösungen bieten werden.“
3D-Drucker für elektronische Bauteile von Voxel8
Bereits vor 6 Jahren wurde Voxel8 bekannt durch den eigenen Angaben zufolge ersten 3D-Drucker für Elektronik. Das Video zeigt den 3D-Drucker.