3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Digitale Textilproduktion:

Kornit Digital übernimmt das Unternehmen für 3D-Druck und digitale Fertigung Voxel8

15. August 2021
ActiveMix®-Technologie von voxel8

Die Kornit Digital Ltd., ein weltweit tätiges Unternehmen der digitalen Textilproduktion aus Israel hat die Vermögenswerte des im US-Bundesstaat Massachusetts ansässigen Technologieunternehmens Voxel8 erworben. Voxel8 wurde mit dem weltweit ersten 3D-Drucker für elektronische Komponenten bekannt.

Multimaterial-3D-Druck:

3D-Druckunternehmen Voxel8 erhält mit Friedrich von Gottberg neuen Geschäftsführer

21. Dezember 2019
Friedrich von Gottberg von Voxel8

Voxel8 wurde 2015 mit einem 3D-Drucker für Desktop-Elektronik bekannt und hat sich seither auf die automatisierte Herstellung von Objekten aus mehreren Materialien spezialisiert. Mit Friedrich von Gottberg erhält Voxel8 jetzt einen neuen Geschäftsführer, der die Firma weiter voranbringen soll.

ActiveLab Digital Fabrication System:

Voxel8 plant Finanzierungsrunde der Serie B zur Weiterentwicklung der digitalen Fertigung und 3D-Druck von Schuhen und Sportbekleidung

24. Oktober 2019
Voxel8 3D-Drucker

Voxel8 entstand 2014 durch einen Zusammenschluss von Ingenieuren und Entwicklern der Harvard University. Sie alle haben das Ziel, die Entwicklung in der Sportbekleidungs- und Schuhbranche voranzubringen und setzen dabei auf digitale Fertigung und den 3D-Druck. Eine Finanzierungsrunde der Serie B soll jetzt dabei helfen, das von Voxel8 entwickelte ActiveLab Digital Fabrication System auf die nächste Stufe zu bringen.

Harvard University:

Wissenschaftler optimieren 4D-Druck-Verfahren

28. Januar 2016
4D-Druck Beispiel

Wissenschaftler der renommierten Universität aus Harvard haben ein optimiertes 4D-Druck-Verfahren entwickelt. Für den 4D-Druck nutzen die Forscher ein spezielles Hydrogel, das Zellulosefasern beinhaltet und sich bei Kontakt mit Flüssigkeit in eine entsprechende Form verwandelt. Das Video zeigt die Verwandlung.

Harvard-Universität:

Voxel8 – 3D-Drucker druckt Materialmatrix und Leiterbahnen

8. Januar 2015
Drohne aus 3D-Drucker

Mit Voxel8 hat die Harvard-Universität einen 3D-Drucker entwickelt, mit dem verschiedene Materialien in einem 3D-Objekt gedruckt werden können. Darüber hinaus ermöglicht das Gerät das Drucken von integrierten Leiterbahnen. Das ermöglicht grenzenlose Möglichkeiten für den 3D-Druck.