ReInhabit beauftragte Azure Printed Homes (Azure) mit dem 3D-Druck von zehn Häusern aus recyceltem Kunststoff. Azure kann 3D-Druck Strukturen um 70 % schneller und deutlich günstiger bauen als mit den üblichen Baumethoden. Der Bau für ReInhabit soll Ende 2022 beginnen.
Inhalt:
Das Bau-3D-Druck-Unternehmen Azure Printed Homes (Azure) konzentriert sich auf die Entwicklung von 3D-Druck-Gebäudetechnologie und setzt dabei auf recycelten Kunststoff. Das südkalifornische Bauunternehmen ReInhabit wählte laut einer Pressemitteilung Azure für die Produktion von zehn 3D-gedruckten Häusern. Diese sollen zunächst an drei Standorten in Südkalifornien entstehen.
Nachhaltiges Bauen mit Recycling und 3D-Druck
Bis Ende 2022 möchte Azure mit dem 3D-Druck und der Lieferung der Wohneinheiten beginnen. Im Jahr 2023 soll der 3D-Druck von Büros und Häusern erfolgen. Häuser aus recyceltem Kunststoff mit einem 3D-Drucker herzustellen ermöglicht eine schnellere Vorfertigungszeit einer kompletten Wohneinheit. Ein ganzes Modul könnte an einem Tag entstehen. Mit seiner 3D-Druck-Technologie möchte Azure umweltfreundlicheres Bauen möglich machen. Die Materialien für den Bau sind für Deponien bestimmt, landen in Ozeanen oder werden verbrannt. Indem Azure den Kunststoff als Baumaterial recycelt, reduziert das Unternehmen diesen Abfall. So möchte das Unternehmen den Nachhaltigkeitskreislauf in der 3D-Hausbaubranche schließen.

Azure kann 3D-Druck Strukturen um 70 % schneller und deutlich günstiger bauen als mit den üblichen Baumethoden. Das Unternehmen möchte die Rechnungen für den Energieverbrauch zu Hause durch eine Kombination aus hoher Luftdichtheit von Gebäuden und dem Einsatz kohlenstoffarmer Technologien, einschließlich Wärmepumpen und Sonnenkollektoren, auf Null senken.

Stimmen der Beteiligten
Rudy und Kim Dvorak, Mitbegründer von ReInhabit
„Wir haben den Markt nach dem richtigen Hausbauer durchsucht, der uns dabei hilft, schnell und in großem Maßstab zu bauen. Kalifornien muss, wie viele Bundesstaaten, innovativere Wege finden, um die Bauzeit zu verkürzen. Azure macht mit ihrer Herangehensweise an das Problem etwas ganz Besonderes. Die Wiederverwendung von Materialien und der 3D-Druck einer kompletten Struktur in einem Bruchteil der Zeit ist etwas, das für uns bahnbrechend ist. Wir suchen auch nach dem richtigen Finanzierungspartner, der uns bei unseren aktuellen und zukünftigen Projekten unterstützt. Während die Zinssätze steigen, können Azure-Häuser schnell einen sehr beeindruckenden ROI aus Mieteinnahmen generieren.“
Ross Maguire, CEO von Azure, sagte:
„Azure freut sich, nachhaltige, schöne und effizient gebaute moderne Häuser vorzustellen und ein bevorzugter Partner für Bauträger wie ReInhabit zu werden.“