Der 3D-Drucker-Hersteller SLM Solutions soll von General Electric übernommen werden und weckte nun das Interesse von Finanzinvestoren. Bei dem interessierten Investor, der sich bereits große Anteile vom Unternehmen schnappen konnte, handelt es sich um keinen Unbekannten.
Der milliardenschwere Gründer des US-Hedgefonds Elliot Management, Paul Singer, stieg am 6. September 2016 mit 8,73 Prozent bei dem Unternehmen ein und erhöhte einen Tag später seinen Anteil auf 14 Prozent. Der Streubesitz liegt nach diesem Anteilskauf bei 40 Prozent.
Singer ist dafür bekannt, bei Unternehmen einzusteigen, die kurz davor stehen, übernommen zu werden. So hatte er sich unter anderem an den Übernahmekandidaten Kabel Deutschland, DMG Mori, Celesio und Demag Cranes beteiligt. Letzte Woche hatte General Electric angekündigt, SLM Solutions für 683 Millionen Euro zu übernehmen, wofür die Aktionäre jeweils 38 Euro pro Aktie erhalten sollen. Der US-Konzern möchte mindestens 75 Prozent der Anteile besitzen, damit der 3D-Drucker-Hersteller im vollen Umfang kontrolliert werden kann. Wie es mit der spektakulären Übernahme weiter geht, darüber berichten wir weiter in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.