In Großbritannien entsteht mit dem Charter Street-Projekt in Accrington die erste Wohnsiedlung des Landes, die nahezu vollständig mit einem 3D-Drucker aufgebaut werden soll. Diese wird von Building for Humanity und Harcourt Technologies Ltd. gebaut. Der Alleinverkäufer von COBOD 3D-Druckern in Großbritannien, Harcourt Technologies Ltd., wird für den Bau Gebäude-3D-Drucker der Herstellers COBOD nutzen.

Anzeige

Die britischen gemeinnützigen Wohnungsanbieter Building for Humanity berichtet in einem LinkedIn-Beitrag über die Zusammenarbeit mit dem Alleinvertriebshändler von COBOD-3D-Baudruckern und -Geräten in Großbritannien, Harcourt Technologies Ltd. (HTL.tech). Vorgesehen ist der Bau von umweltfreundlichen Häusern mit Hilfe von Gebäude-3D-Drucker. In den Häusern in Accrington, einer Stadt in Lancashire, sollen obdachlose Veteranen und Familien mit niedrigem Einkommen in 46 Häusern unterkommen. Der Bau soll dabei lediglich wenige Wochen dauern. Um den 3D-Druck im Bauwesen voranzubringen, plant Irland einen nationalen Bildungskurs.

Charter Street-Projekt

Weitere Häuser im Charter Street-Projekt
Neben Häusern (im Bild) und Wohnungen sind auch ein Gemeindezentrum, ein Schulungszentrum und andere Einrichtungen vorgesehen (Bild © Building for Humanity).

Mit den Häusern, die für Charter Street-Projekt vorgesehen sind, will Building for Humanity zur Bewältigung der Wohnungsnot beitragen. Der erschwingliche Wohnraum soll Menschen helfen, die obdachlos sind oder von Obdachlosigkeit bedroht sind, wie Einzelpersonen oder Familien mit wenig Einkommen oder auch Veteranen. Das Projekt kostet 6 Mio. Pfund (6,82 Mio. Euro). Es handelt sich dabei um das erste Wohnprojekt dieser Art und soll den Verantwortlichen zufolge nach Fertigstellung auch die größte 3D-gedruckte Wohnsiedlung Europas sein.

Als Alleinvertriebshändler von COBOD-3D-Druckern in Großbritannien hat HTL.tech die Technologie in den vergangenen 18 Monaten auf die geplante Markteinführung vorbereitet und getestet. Ziel ist die Senkung von Arbeitskosten, die Reduzierung von Abfall und schnellerer Bau. Das Projekt dürfte um 25 % weniger als vergleichbare Konstruktionen kosten. Es werden Wohnungen und Häuser sowie ein Schulungszentrum, Gärten und ein Gemeindezentrum gebaut.

Stimmen der Beteiligten

Scott Moon, Gründer von Building for Humanity, erklärt:

„Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass hochwertiger Wohnraum durch unser einzigartiges erschwingliches Wohnmodell für alle zugänglich ist. Das Modell ist einfach, ein gemeinnütziges Wohninstitut zu gründen, das von menschlicher Erfüllung und Wohlbefinden und nicht von Profit getrieben wird. Alle überschüssigen Gewinne gehen an unseren ausgewählten Wohltätigkeitspartner Homes for Humanity, was bedeutet, dass er in die Gemeinde fließt, um Wohnraum, Unterstützung und Ausbildung bereitzustellen. Letztendlich geht es bei dieser Entwicklung um so viel mehr als um Wohnen, es geht um Menschen und darum, ihnen die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten.“

Justin Kinsella, CEO von HTL.tech, sagte:

„Unser Kernziel ist es, den Einsatz von 3DCP zu entwickeln, um weniger Verschwendung und nachhaltigere Baulösungen zu schaffen, die die Vorteile fortschrittlicher Fertigungstechnologie nutzen, um erschwingliche, qualitativ hochwertigere Strukturen schneller, zuverlässiger und auf umweltfreundliche Weise bereitzustellen“

Zwei Häuser des Charter Street-Projekts
In den 3D-gedruckten Häusern, die im Rahmen des Charter Street-Projekts (im Bild: zwei der Häuser) entstehen, soll Menschen mit geringem Einkommen günstiger Wohnraum zur Verfügung gestellt werden (Bild © Building for Humanity).

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop