Inhalt:

Lamborghini profitiert vom 3D-Druck

Die effiziente und qualitative DLS-3D-Drucktechnologie von Carbon überzeugte in den vergangenen 12 Monaten die Entwickler bei Lamborghini, woraufhin das Unternehmen jetzt beschloss, noch mehr Fahrzeugteile mit dem 3D-Drucker herzustellen. Die Ingenieure überarbeiteten das Design der Innenraumkomponenten und optimierten den Produktentwicklungsprozess. Innerhalb von drei Wochen gelang es Lamborghini, mit den Sián-Lüftungsöffnungen vom ursprünglichen Konzept zum gedruckten Teil auf einem Showcar überzugehen.
Zuvor hatten sie die Design-Iterationen abgeschlossen und drei Monate danach begann die Produktion. Gedruckt werden die Lüftungsöffnungen aus Carbon EPX 82-Material, das eine Reihe von Tests bestanden hatte wie Entflammbarkeit, flüchtige organische Verbindungen, Temperaturwechsel und Wärmealterung. Wir haben das Material im Mai 2018 vorgestellt.
Lieferkette beschleunigt – Produkte schneller auf dem Markt
„Mit der Carbon DLS-Technologie erhalten unsere Designer und Ingenieure die Möglichkeit, bessere Teile herzustellen“, kommentierte Stefan Gramse, Chief Procurement Officer bei Automobili Lamborghini, den Einsatz von Carbon DLS-3D-Drucktechnologie.
Lamborghini konnte die Lieferkette vereinfachen und die Time-to-Market für diese Teile verkürzen. Der Autohersteller möchte in Zukunft verstärkt auf additive Fertigungstechnologien für Produktionsteile von Lamborghini-Fahrzeugen setzen. Mit dem Sián FKP37 hat Lamborghini im September den anpassbarsten Lamborghini aller Zeiten mit Teilen aus dem 3D-Drucker vorgestellt.
„Lamborghini hat strenge Qualitäts- und Leistungsstandards und wir freuen uns, zu demonstrieren, wie es die Carbon Digital Manufacturing Plattform unseren Kunden ermöglicht, Teile mit einer Geschwindigkeit, Qualität und zu Kosten herzustellen, die mit anderen Herstellungstechniken nicht möglich ist“, fügte Paul DiLaura hinzu, VP von Unternehmenspartnerschaften bei Carbon, den Ausführungen von Lamborghini hinzu.
Das Digital Light Synthesis-Verfahren von Carbon im Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






