Das schwedische Unternehmen Hexagon AB übernimmt das hessische Unternehmen LocLab. LocLab entwickelt eine Technologie, die einen hohen Automatisierungsgrad bewährter Arbeitsabläufe und künstlicher Intelligenz ermöglicht. Wir stellen das Unternehmen und seine Lösungen vor.
Inhalt:
Hexagon AB, ein Anbieter von Digital-Reality-Lösungen, die Sensor-, Software- und autonome Technologien kombinieren, hat laut einer Pressemitteilung das deutsche Unternehmen LocLab übernommen. LocLab hat eine proprietäre Technologie entwickelt, die einen hohen Automatisierungsgrad bewährter Arbeitsabläufe und künstliche Intelligenz bieten soll. Erst kürzlich haben wir darüber berichtet, dass Hexagon AB 100 Mio. USD in Divergent Technologies investiert hat.
Wer ist LocLab?
Die Toolchain, die LocLab intern entwickelt hat, bringt Geschwindigkeit, Kosten und Genauigkeit in Einklang. Um terrestrische Videogrammetrie, Vermessungsdaten, Punktwolken und mehr zu nutzen, benötigt es lediglich Fotos oder Videos. Ist keine Vermessungsgenauigkeit gewünscht und wird Geschwindigkeit bevorzugt, dann ist die Videogrammetrie eine hochgradig skalierbare Methode. Sobald Sie 3D-Modelle von Maschinen, Gebäuden und Produktionsanlagen oder großflächigen Bereichen wie Verkehrsnetzen oder ganzen Städten erstellen wollen, vergleicht die KI-Software erkannte Objekte mit der umfangreichen Objektbibliothek von LocLab mit 3D-Elementen (Straßenobjekte, Gebäudekomponenten, Schienenausrüstung usw.) zur halbautomatischen Erstellung eines semantisch angereicherten 3D-Modells (Hinzufügen von Kontext und beschreibenden Elementen).

Ola Rollén, Präsident und CEO von Hexagon, erklärt:
„Wir fördern den Nutzen und das Potenzial des digitalen Zwillings weiter. Wir nennen es die Smart Digital Reality. Wie jeder digitale Zwilling bietet es einen intuitiven 3D-Hub für Datenverwaltung und Informationen. Aber es hat Eigenschaften, die nicht immer mit digitalen Zwillingen in Verbindung gebracht werden: Es ist reich an Daten, wird in Echtzeit auf dem neuesten Stand gehalten und ist Workflow-gesteuert, wodurch es nahtlos zugänglich ist. Und am wichtigsten ist, dass es autonom intelligent ist, was bedeutet, dass es physische Weltaktionen unabhängig von menschlichem Eingreifen umsetzen kann. Die Grundlage jeder intelligenten digitalen Realität ist das zugrunde liegende 3D-Modell. Wenn es nicht bereits Teil einer unserer Lösungen ist oder über unser Inhaltsprogramm verfügbar ist, kann die Erstellung zeit- und ressourcenintensiv sein. Der halbautomatische Modellierungsprozess von LocLab mit KI-basierter Objekterkennung aus Videodaten und seiner enormen Bibliothek digitaler 3D-Inhalte bietet enorme Zeit- und Kosteneinsparungen.“
Die Übernahme
Hexagon möchte durch die Übernahme die Smart Digital Reality für neue und bestehende Kunden zugänglicher machen und den Kunden von LocLab eine bewährte Plattform zum Hosten, Teilen und Aktualisieren digitaler 3D-Zwillinge bereitstellen. Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen.
Ola Rollén ergänzt:
„Die Integration der digitalen 3D-Inhalte von LocLab mit HxDR, unserer Cloud-basierten Speicher-, Visualisierungs- und Kollaborationsplattform, wird die Expansion von HxDR als führende Digital-Reality-Plattform in den Bereichen Transport, Bauwesen, Stadtplanung und vielen anderen Branchen vorantreiben. Insgesamt ergänzen die Fähigkeiten von LocLab hervorragend unser führendes Reality-Capture- und Software-Portfolio und bieten LocLab außerdem globale Skalierbarkeitsmöglichkeiten durch unser ausgedehntes Vertriebs- und Partnernetzwerk.“