Das US-amerikanische 3D-Druck-Unternehmen Digital Metal und das schwedische Engineering-Unternehmen Etteplan haben eine strategische Partnerschaft beschlossen. Gemeinsam wollen sie Fertigungsunternehmen beim Umstieg von der traditionellen Fertigung zur additive Fertigung unterstützen. Dazu steuert jedes Unternehmen seine individuellen Kompetenzen bei.

Anzeige

Das 3D-Druck-Unternehmen Digital Metal und das schwedische Engineering-Unternehmen Etteplan haben eine strategische Unternehmenspartnerschaft angekündigt. Gemeinsam wollen sie bestehenden und neuen Kunden den Übergang zur additiven Fertigung erleichtern und sie bei der Orientierung unterstützen. Das erklärt Etteplan in einer Pressemitteilung. Auf der formnext 2018 präsentierte Digital Metal sein automatisches Produktionskonzept für den 3D-Metalldruck.

Details zur strategischen Partnerschaft

Christian Lönne, CEO, Digital Metal; Riku Riikonen, SVP, Engineering Solutions, Etteplan; Tero Hämeenaho, Department Manager, AMO, Etteplan
Christian Lönne, CEO, Digital Metal; Riku Riikonen, SVP, Engineering Solutions, Etteplan; Tero Hämeenaho, Department Manager, AMO, Etteplan (Bild © Etteplan).

Um den Umstieg zu erreichen, sollen Designoptimierungslösungen für die Binder Jetting-Prozesse von Digital Metal bereitgestellt werden. Fertigungsunternehmen erhalten so den vollen Nutzen der Technologie von der Idee bis zum kompletten Bauteil mit Blick auf die Serienfertigung.
Führende Unternehmen der Fertigungsindustrie erhalten von Etteplan Softwarelösungen, eingebettete Lösungen, Lösungen industrielle Geräte- und Anlagenbau sowie technische Dokumentationslösungen. Im Vorjahr erzielte das 3.500 Mitarbeiter starke Unternehmen einen Umsatz von circa 260 Mio. Euro.

Die Kombination der BJ-Expertise von Digital Metal mit dem Know-how von Etteplan in der Konstruktion von AM-Komponenten ermöglichen die Beschleunigung des Übergangs von der traditionellen Fertigung zur additiven Fertigung.

Die Unternehmen über ihre Zusammenarbeit

Christian Lönne, CEO von Digital Metal, sagte:

„Gemeinsam mit Etteplan werden wir unseren Kunden ein stärkeres Leistungsversprechen bieten können, das einen kompletten Design- und Herstellungsprozess abdeckt. Die Partnerschaft verschafft uns Zugang zu einem erstklassigen Designteam, das unser Geschäft sehr gut ergänzt.“

Riku Riikonen, SVP, Engineering Solutions, Etteplan, kommentierte:

„Etteplan hat stark in die additive Fertigung investiert und ist schon seit Langem an bahnbrechendem Engineering beteiligt. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Digital Metal Synergien zu erkunden und zu schaffen. Die Partnerschaft wird sowohl das Angebot von Etteplan als auch von Digital Metal gegenüber bestehenden und zukünftigen Kunden stärken.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop