Microsoft geht seinen nächsten Schritt in Richtung „3D für Alle“ und kauft den schwedischen Softwareschmiede Donya Labs. Damit gehört die 3D-Software Simplygon jetzt zur Microsoft-Familie und zeigt, wie ernst Microsoft das Thema „3D“ für Windows und andere Produkte geworden ist.

Anzeige

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat den schwedischen Softwarespezialistenn Donya Labs erworben und wird damit neuer Besitzer der 3D-Software Simplygon, die 3D-Inhalte automatisch optimieren kann. Simplygon wurde bisher vor allem für Computerspiele eingesetzt und soll Microsoft jetzt unterstützen, die konzerneigene Vision von „3D für Alle“ zu verwirklichen. Die Höhe des Kaufpreises wurde nicht genannt.

Im nächsten Microsoft Windows 10 Creators Update wird die Konzernstrategie „3D für Alle“ vom entscheidenden Gewicht sein. Das Erfassen, die Erstellung und Teilen von 3D-Inhalten soll durch Simplygon vereinfacht werden. Wie Corporate Vice President Kudo Tsunoda, der bei Microsoft den Bereich „Next Gen Experiences“ leitet, berichtet, soll Simplygon das neue Microsoft Paint mit 3D-Features und die neue Online-Community Remix3D.com erweitern.

3D-Modell
Ein mit Simplygon (ProxyLod) erstelltes 3D-Modell (Bild © Simplygon).

Entwickelt wurde das Programm von dem im Jahr 2006 gegründeten Unternehmen Donya Labs AB aus Schweden, welches seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung automatischer Lösungen für 3D-Datenoptimierung gesetzt hat. Die 3D-Inhalte ihrer Spiele können Entwickler durch Einsatz von Simplygon verbessern. Bei den Spieltiteln Robo Recall und Metal Gear Solid V wurde zum Beispiel die Software für die Entwicklung verwendet. In den Bereichen Virtual Reality, Augmented Reality, E-Commerce und interaktive Visualisierung im Auto spielt Simplygon ebenfalls eine tragende Rolle.

Die Übernahme der schwedischen Softwareschmiede soll die Umsetzung von „3D für Alle“ beschleunigen, wie Tsunoda im Blog von Microsoft erklärt. Donya-Labs-Gründer und CEO Matt Connors, CTO Ulrik Lindahl plus Mitgründer Koshi  werden in Zukunft bei Microsoft arbeiten und helfen die 3D-Vision umzusetzen.

3D wird fester Bestandteil in Microsoft Produkten

Das Windows 10 Creators Update soll im Frühjahr 2017 erfolgen und kostenlos verfügbar sein. Das Update bringt Microsoft zufolge die 3D-Technologie auf Windows 10 Devices. Die neue 3D-Paint-App wird es Anwendern ermöglichen 3D-Grafiken zu erstellen, zu bearbeiten und mit anderen zu teilen. In Microsoft PowerPoint und Microsoft Edge soll 3D ebenfalls integriert werden. Vorhandene 2D-Grafikstifte sollen künftig 3D-Objekte bearbeiten können.

Nach Angaben von Markus Nitschke, Leiter des Geschäftsbereichs Windows bei Microsoft Deutschland, macht Windows 10 innovative Technologien wie 3D- und Mixed-Reality-Erfahrungen für jeden Kunden verfügbar. Jeder solle ein 3D-Schöpfer werden, wie  Terry Myerson, Chef der Windows and Devices Group, ausführte.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop