Die in Gerlingen ansässige Modellbau Kurz GmbH & Co KG und die in Stuttgart ansässige Farsoon Europe GmbH unterzeichneten eine Entwicklungsvereinbarung für den Beta-Test des additiven Fertigungssystems Farsoon HT1001P. Das Ziel dieser Entwicklungskooperation ist laut einer Pressemitteilung von Farsoon, ein Beta-System des HT1001P, das auf hochproduktive Operationen bei der Produktion von Funktionsteilen optimiert ist.

Bessere Lösungen für den Kunden

Bei der Produktion von Einzelteilen hat die additive Fertigung schon längst einen wichtigen Platz eingenommen. Hierbei werden unterschiedlichste Materialien Schicht für Schicht aufgetragen, bis aus einem digitalen CAD-Modell ein physische Objekt entsteht. Solche 3D-gedruckten Bauteile kommen dann in Endanwendungen in diversen industriellen Anwendungsbereichen zum Einsatz, wie zum Beispiel bei Automobilen, Konsumgütern, medizinischen Geräten, in der Luft– und Raumfahrt und vielen anderen Bereichen.

Farsoon hat für die Arbeit bei Modellbau Kurz an die Farsoon Europe GmbH in Stuttgart einen erfahrenen Ingenieur aus China delegiert. Das Farsoon System HT1001P ermöglicht die Produktion großer Bauteile (1000 x 500 x 450 mm) mit technischen Polymeren (Kunststoffen) wie Nylon sowie anderen spezialisierten Materialien wie TPE, TPU, PA6 usw.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Verbesserungen im Workflow-Management

Das Farsoon HT1001P-System bietet durch ein Fördersystem einige Verbesserungen im Workflow-Management. Dieses Fördersystem verwaltet alle Prozessschritte – von der Vorwärmung bis zur Bauphase. Es umfasst auch ein Kühlmodul, das hochwertige Produktionsmöglichkeiten eröffnet. Das System umfasst eine duale Scan-Strategie, um Produktivität und Qualität miteinander zu kombinieren und dadurch die technischen Hürden zu überbrücken, wie zum Beispiel Stich-/Stricklinien durch innovative Laser- und Scan-Algorithmen.

Modellbau Kurz zielt mit dem HT1001P-System auch darauf ab, zu deutlich niedrigeren Kosten eine große Anzahl an Teilen herzustellen. So könnten Kunden zum Beispiel in der Automobilbranche mit dem Additive Manufacturing System besser bedient werden.

Im letzten Jahr präsentierte Farsoon Technologies auf der formnext 2017 das CAMS-System FS1001P für 3D-Druck. Auch heuer ist Farsoon Technologies wieder auf der formnext zu finden. Sie können die neuesten Entwicklungen des Unternehmens in Halle 3.0 bei Stand G48 finden. Am 15.11. um 16h45 gibt es eine Pressekonferenz von Farsoon Technologies am Stand des Unternehmens.

Das Continuous Additive Manufacturing Solution (CAMS) kurz vorgestellt – Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert