Das in Würzburg ansässige Unternehmen Multiphoton Optics GmbH wird eine Niederlassung von Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH. Das berichtet Multiphoton Optics in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat. Seit der Akquise Anfang 2021 wurden bereits Ressourcen in unterschiedlichen Geschäftsbereichen gebündelt. Dieser Schritt soll zum 1. Januar 2023 erfolgen und eine noch engere Zusammenarbeit zwischen den Fachabteilungen ermöglichen. Der Fokus des Würzburger Standorts auf zukünftige Produktentwicklungen basierend auf der Zwei-Photonen-Polymerisation (2PP) wird dadurch verstärkt.

Heidelberg Instruments & Multiphoton Optics

Anfang 2022 hat Heidelberg Instruments mit dem „MPO 100″ ein Multi-User-Tool für 3D-Lithografie und den 3D-Mikrodruck vorgestellt. Das 2PP-System wurde federführend von Multiphoton Optics entwickelt und wird bereits für erste Kunden hergestellt. Die Produktion erfolgt bei Heidelberg Instruments.

Das zu erwartende Wachstum, die zunehmende Bekanntheit im 2PP-Technologiebereich und die Verschmelzung von Multiphoton Optics auf Heidelberg Instruments reduzieren die Verwaltungsprozesse und fördern die Zusammenarbeit.

Niederlassung von Multiphoton Optics
Der Standort Multiphoton Optics von in Würzburg wird zum 1. Januar 2023 eine Niederlassung von Heidelberg Instruments (im BIld: Standort in Würzburg) (Bild © Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH).

Stimmen der Verantwortlichen

Dr. Benedikt Stender, CEO von Multiphoton Optics

„In Zusammenarbeit mit Heidelberg Instruments haben wir mit der MPO 100 ein System auf den Markt gebracht, das neue Akzente im Bereich der 3D-Lithographie und des 3D-Mikrodrucks setzt. Da Vertrieb und Produktion in Heidelberg stattfinden, ist es für uns der nächste logische Schritt, ein vollständiger Teil von Heidelberg Instruments zu werden, wovon auch unsere Kunden, Partner und Lieferanten profitieren werden. Durch den vertrieblichen Erfolg der MPO 100 wird die zukünftige Niederlassung in Würzburg weiter ausgebaut werden und weiterhin für Neuentwicklungen von TPP-Systemen verantwortlich sein.“

Konrad Roessler, CEO der Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH, sagte:

„Neben der erfolgreichen Integration der Mitarbeiter war die erfolgreiche Implementierung der MPO 100-Produktion an unserem Standort in Heidelberg ein wichtiger Meilenstein. Die Produktion am ISO 9001 zertifizierten Standort in Heidelberg garantiert ein hohes Qualitätsniveau, während unsere Kunden durch den weltweiten Vertrieb und Service über globale Niederlassungen und Partnernetzwerke optimal unterstützt werden.“

Video zur MPO 100 3D-Microprinting-Maschine

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert