Replique, ein Mannheimer Venture des Geschäftsinkubators der BASF (Chemovator), gibt in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin die Partnerschaft mit dem deutschen Premium-Hausgerätehersteller Miele bekannt. Replique erhält das Exklusivrecht für den 3D-Druck hochwertiger Zubehörteile von Miele, welches über sein dezentrales Produktionsnetzwerk produziert und an Miele-Kunden versendet werden soll.

Details zur Partnerschaft

3D-gedruckte KaffeeclipsMiele kann mit der 3D-Druck-Plattform von Replique neue Produkte einführen. Die digitale Lagerung und kundennahe Produktion auf Abruf erlaubt es dem Hausgerätehersteller, neue Produkte flexibel, schnell und kosteneffizient bereits ab Losgröße eins seinen Kunden zu offerieren. Mit der End-to-End-Lösung von Replique profitiert Miele von einer einfachen Prozessintegration durch Anbindung bestehender Bestell- und E-Commerce-Lösungen, automatischer Bestellabwicklung und Expertenwissen im industriellem 3D-Druck.

Das Projekt 3D4U, das Miele im Vorjahr gestartet hatte, sollte Kunden kostenlose Designs von 3D-druckbaren Zubehörteilen zur Verfügung stellen. Die steigende Nachfrage brachte Miele auf die Idee, Kunden ohne eigenen 3D-Drucker diese Produkte anzubieten. Die Partnerschaft mit Replique soll das skalierbare Geschäftsmodell ermöglichen. Zubehörteile können auf Kundenbestellung aus dem digitalen Warenlager geholt und in 3D gedruckt werden.

Zubehörteile aus dem 3D-Drucker

Zu Beginn sind drei Zubehörteile geplant, ein Kaffeebeutel-Verschlussclip, ein Bohrlochreiniger und Wertteilabscheider als Staubsaugeraufsätze. Das Ganze lässt sich beliebig erweitern. Replique achtet bei der Zertifizierung der Produkte auf die Vorgaben von Miele, damit das Zubehör die Qualitätsstandards erfüllt. Die digitale Überwachung der Prozesse soll eine gleichbleibende Qualität garantieren. Der Kaffeebeutel-Clip ist nach GMP für den Lebensmittelkontakt zertifiziert.

Dr. Max Siebert, Co-Founder von Replique, erklärt:

„Prozesse im 3D-Druck zu zertifizieren ist ein sehr komplexes Thema, das im Bereich der Lebensmittelzulassung kaum betrachtet wurde. In Zusammenarbeit mit unserem Partner Forward AM sind wir die erste 3D-Druck-Plattform, die 3D-Druckprozesse nach GMP (Good Manufacturing Process) implementieren und somit hohe Prozesssicherheit garantieren kann.“

Miele schätzt das Komplettangebot von Replique, mit einfachem Zugang zu 3D-Druck mit minimalem Aufwand. Das Produktangebot soll bereits in diesem Jahr ausgeweitet werden. Die 3D-Druck-Modelle für Zubehör von Miele befinden sich auf der Projektseite auf Thingiverse. Wer selbst 3D-gedruckte Ersatzteile oder Produkte herstellen möchte, findet in unserem 3D-Druck-Shop eine große Auswahl an 3D-Druckern für Anfänger und Profis.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert