In einer Pressemitteilung, die uns heute erreicht hat, teilen die Unternehmen Beam-IT und SLM Solutions mit, einen Kooperationsvereinbarung unterschrieben zu haben, mit der sie ihre gemeinsame Arbeit vertiefen wollen. Der Additive Manufacturing Dienstleister Beam-IT ergänzt seinen bestehenden Maschinenpark um zwei neue SLM-3D-Drucker des deutschen Herstellers aus Lübeck. Außerdem sollen neue Parameter entwickelt werden. Beide Firmen wollen von einem Austausch ihres Wissens profitieren.

Größter Maschinenpark für additive Fertigung in Europa

SLM 500 3D-Drucker im Maschinenpark von Beam-IT
Der Maschinenpark verfügt mit den neuen 3D-Druckern nun über sieben SLM-Maschinen (Bild © SLM Solutions).

Der Maschinenpark für die additive Fertigung von Beam-IT zählt zu den größten in Europa. Mit den beiden Geräte SLM®280 Twin und SLM®500 Quad verfügt der Maschinenpark nun über insgesamt sieben SLM-Metall-3D-Drucker. 3D-Drucker der SLM®280 – Reihe wurden auf der TCT Asia 2018 vorgestellt (wir  berichteten). Gemeinsam wollen Beam-IT und SLM Solutions an weiteren Materialparametern für die Nickellegierungen IN939 und IN718 arbeiten. Dabei konzentrieren sie sich auf die wichtigsten Materialeigenschaften. Das ist notwendig, um optimale Ergebnisse während des SLM® Prozesses zu erhalten. Beam-IT hat Erfahrung als Anwender der additiven Fertigung mit Metall, wodurch Parameter mit hochwertigen Eigenschaften entstehen können. Der Wissensaustausch soll den Zeitrahmen für die Parameterprüfung verkürzen.

Stimmen zur Kooperationsvereinbarung

Kamer Geyisi, Sales Manager bei SLM Solutions, freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. „Dieser Partnerschaftsansatz kommt beiden Unternehmen zugute, wird aber auch dazu beitragen, die Implementierung der Technologie im gesamten Markt voranzutreiben.“

Beam-IT General Manager Michele Antolotti freut sich mit der erweiterten Kapazität und den zusätzlichen Multilasermaschinen über eine Steigerung seiner Produktivität. Auch Rolls Royce hatte kürzlich mit dem SLM®500 einen Metall-3D-Drucker von SLM Solutions erworben.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert