Im Mai 2022 gaben das 3D-Druck-Unternehmen Stratasys und Covestro die Erweiterung ihrer Zusammenarbeit im FDM-3D-Druck bekannt. Im August folgte die Ankündigung, dass Stratasys den Geschäftsbereich Additive Manufacturing von Covestro übernimmt. Gestern informierte Stratasys in einer Pressemitteilung darüber, dass die angekündigte Übernahme des Geschäftsbereichs Additive Manufacturing (AM) Materials der Covestro AG nun erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Wachsende globale Vertriebs-, Service- und Support-Infrastruktur

Im Vertrag vom August 2022 wurde ein fester Betrag von 43 Mio. Euro mit einem potenziellen Earnout von bis zu 37 Mio. Euro vereinbart. Im Rahmen der Übernahme werden die Stratasys F&E-Einrichtungen und -Aktivitäten, globale Entwicklungs- und Vertriebsteams in Europa, den USA und Asien sowie ein Portfolio von etwa 60 Materialien für die additive Fertigung integriert.

3D-gedruckte Prototypen von Lüftungsschlitzen für Kraftfahrzeuge mit Somos WaterShed Black Harz auf Neo450 3D-Druckern von Stratasys
Das 3D-Druck-Unternehmen Stratasys hat die Übernahme des AM-Bereichs von Covestro abgeschlossen (im Bild: 3D-gedruckte Prototypen von Lüftungsschlitzen für Kraftfahrzeuge mit Somos WaterShed Black Harz auf Neo450 3D-Druckern von Stratasys)(Bild © Business Wire).

Das umfangreiche IP-Portfolio von Covestro ist ebenfalls auf Stratasys übergegangen. Es besteht aus Hunderten von Patentanmeldungen und Patenten.

Das geistige Eigentum, Materialien sowie Arbeitskräfte von Covestro AM werden künftig von Stratasys eingesetzt. Damit sollen neue Anwendungen mit den Stereolithografie-, P3/DLP- und Pulverbettfusionstechnologien adressiert werden. Die Materialien, die Covestro entwickelt und übernommen hatte, werden über Stratasys und den globalen Vertriebspartnern unter den bestehenden Marken Somos und Addigy erhältlich sein. Die größere globale Vertriebs-, Service- und Support-Infrastruktur kommt den Kunden zugute.

Stimmen der Verantwortlichen

Hugo da Silva, bisher Vice President of Covestro Additive Manufacturing und jetzt Vice President of Strategy, M&A and Venturing bei Stratasys, erklärt, dass die Übernahme den Fokus von Stratasys auf Komplettlösungen für spezifische Anwendungsfälle legt. So ist Stratasys in der Lage, seinen Fußabdruck in der additiven Fertigung weiter auszubauen.

„Ein neues Material kann einen Markt genauso transformieren wie ein neuer 3D-Drucker. Ob es sich um flamm-, hitze- und rauchbeständige Materialien für die Luft– und Raumfahrt, neue biokompatible Materialien für medizinische Anwendungen oder widerstandsfähige Materialien mit ESD-Eigenschaften für Elektrofahrzeuge handelt, wir wissen, dass je mehr wir neue Materialinnovationen als Teil von Use-Case-Lösungen auf den Markt bringen, desto mehr mehr können wir die Art und Weise verändern, wie alles auf der ganzen Welt hergestellt wird.“

Dr. Yoav Zeif, CEO von Stratasys, sagte:

„Der heutige Tag markiert einen bedeutenden Meilenstein für uns bei der Festigung unserer Führungsposition in der Polymer-Additiv-Fertigungsindustrie. Mit dieser Akquisition erweitern wir nicht nur unser Materialportfolio für unser breites Spektrum an 3D-Drucktechnologien – wir ebnen auch den Weg für weitere neue Innovationen. Darüber hinaus wird unser wachsendes Team von internen Materialexperten in einer stärkeren Position sein, um mit unseren Partnern im Materialökosystem zusammenzuarbeiten. Gemeinsam werden wir in der Lage sein, mehr Anwendungen schneller anzugehen und die Grenzen dessen zu erweitern, was in der additiven Fertigung möglich ist.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert