Im Rahmen der postdoctoralen Forschungsarbeit 3DPrintLab® an der französischen Universität Lorraine wird eine länderübergreifende, empirische Studie zu den Einflussfaktoren von 3D-Druck auf die globale Wirtschaft und Industrie durchgeführt. Wir möchten Euch bitten an der Umfrage von 3DPrintLab® teilzunehmen, um auch aus Deutschland empirisch wertvolle Daten für diese bisher einmalige Forschungsarbeit zu sammeln.

3DPrintLab® Frankrreich Lorraine
Bild © 3dprintlab.fr

Wir möchten unsere Leser, vor allem aber unser Stammleser, darum bitten, an folgender sehr interessanter Umfrage zum 3D-Druck teilzunehmen. Die wissenschaftliche Umfrage ist Bestandteil der Studie und Forschungsarbeit 3DPrintLab® zum Einfluss der 3D-Drucktechnologie auf die Wirtschaft.

Die Umfrage ist in weniger als 5 Minuten abgeschlossen. Als Partner von 3DPrintLab® erhalten wir von 3D-grenzenlos regelmäßig Informationen über die Zwischenergebnisse der wissenschaftlichen Studie und über weitere Forschungen zum 3D-Druck der Universität Lorraine und dem Forschungsinstitut CREM, die wir gerne mit Euch auf 3D-grenzenlos.de teilen möchten. Mit Eurer Teilnahme tragt Ihr also aktiv dazu bei, über wertvolle Informationen zu dem Thema informiert zu werden. Abonniert dazu bitte auch unseren Newsletter.

» Zur Umfrage (Fragen in deutscher Sprache): Umfrage starten

Wer selbst keine Zeit findet an der Umfrage teilzunehmen, den möchten wir bitten diesen Artikel in sozialen Netzwerken zu teilen, um möglichst viele Menschen in Deutschland zu erreichen, die mit ihrer anonymen Meinung einen Beitrag zu den Forschungen und wissenschaftlichen Arbeiten zum 3D-Druck leisten möchten.

Excerpt zur Studie

Kann 3D-Druck wirklich der Katalysator des wirtschaftlichen Umbruchs werden? Welche Bedeutung hat der 3D-Druck für die wichtigsten Industrie-und Entwicklungsländer? Was ist eigentlich der gegenwärtigen Stand der Technik? In größerem Umfang, welchen Erwartungen und Fragen ergeben sich von dieser innovativer Technologie? Mit welchen Mitteln könnte die Mehrheit in der Öffentlichkeit die Eigenverantwortung dieser Technik übernehmen? Was wären die möglichen Folgen der Demokratisierung eines solchen Werkzeugs? Was sind die Chancen? Welches Potenzial und welchen Wert bietet diese aufstrebende Technologie für Lorraine und die Region?

Über 3DPrintLab®

3D-grenzenlos und Sculpteo
Neben 3D-grenzenlos sind auch Sculpteo und das 3D PrintBoard Partner von 3DPrintLab®.

3DPrintLab® eine Studie (postdoctoral) in Lorraine und der Großregion um Lorraine. Die Forschungsarbeit wird durchgeführt von Gilles Boenisch, Post-Dokotorand der Universität Lorraine am CREM – Forschungsinstitut für Medien (Kommunikation, Sprache, Kunst und Kultur). Das Online-Magazin 3d-grenzenlos ist Partner von 3DPrintLab®. Mehr Informationen zum Forschungsprojekt 3DPrintLab®  erhaltet Ihr auf der Website zur Studie. Mehr Informationen zum 3D-Druck im Bereich der Forschung bieten wir Euch hier.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert