Unsere Talgdrüsen helfen der Haut, feucht zu bleiben und schützen sie vor äußeren Einflüssen wie rauem Wetter, Umweltverschmutzung und mikrobiellen Angriffen. Die ölige Substanz, die diese mikroskopischen Drüsen absondern, nennt man Talg. Um die Produktion des Talgs in Schach zu halten, bedarf es der richtigen Hautpflege. Das zu BASF gehörende Unternehmen BASF Care Creations und CTIBiotech arbeiten mittels 3D-Hautmodellen an der Erforschung der Talgproduktion. Ziel ist es, die Funktion der Talgdrüsen in Bezug auf auf eine Reihe von altersbedingten, mikrobiellen und entzündlichen Hauterkrankungen zu untersuchen.

BASF Care Creations und CTIBiotech auf dem NYSCC Cosmetic Congress

Auf dem NYSCC Cosmetic Congress gaben BASF Care Creations und das Cell Therapy Research Institute CTIBiotech die ersten Ergebnisse ihrer gemeinsamen Forschung an 3D-Gewebemodellen in einer Mitteilung bekannt. Damit möchten sie Biowirkstoffe für Hautpflegeanwendungen erforschen und testen. Mithilfe des 3D-Drucks für die menschliche Talgdrüse von CTIBiotech konnte das 3D-Hautmodell von BASF verbessert werden. Die Experten haben sowohl die ex-vivo Produktion von physiologischem Talg in einer Langzeitkultur eines 3D menschlichen Talgdrüsenmodells, als auch die Regulation dieser Talgproduktion mit Hilfe von Wirkstoffen nachgewiesen.

Talgdrüsen
Talgdrüsen sorgen für den Glanz in unserem Haar und unserer Haut (Bild © BASF).

Ziel: Eine leistungsstarke Technologie zur Erforschung der menschlichen Hautpflege

„Die Zusammenarbeit mit der BASF ermöglichte es uns, eine leistungsstarke Technologie für die Forschung in der menschlichen Hautpflege in kürzester Zeit zu validieren“, sagte Dr. Nico Forraz, Chief Executive Officer von CTIBiotech.

„Mit den von CTIBiotech entwickelten 3D-Modellen ist eine Analyse der menschlichen Physiologie und des Talgdrüsenstoffwechsels möglich“, sagte BASF-Projektleiterin Dr. Sabine Pain. „Das hilft, ihre Technologie, die Entwicklung innovativer und hochzuverlässiger Inhaltsstoffe für den Hautpflegemarkt zu beschleunigen. Unser Verständnis des Talgdrüsenstoffwechsels ist die Grundlage für die Entwicklung und Erprobung fortschrittlicher kosmetischer Biowirkstoffe für Hautpflegeanwendungen, insbesondere von Hautpflegeprodukten für fettige Haut.“

Erste Ergebnisse der Forschung
Gemeinsam mit CTIBiotech präsentierte BASF die ersten Ergebnisse ihrer Forschung (Bild © BASF).

Der Präsident und Chief Scientific Officer von CTIBiotech fügte noch hinzu, dass die nächste Entwicklung des Talgdrüsenmodells auf einer 3D-Bioprinting-Technologie basieren wird. Das ermöglicht, dass die Mikrodüsen in vitro vollständig in ein Hautmodell voller Dicke reproduziert werden.

Die chinesische Firma JALA Cosmetics Group nutzt Bioprinting zur Entwicklung künstlicher Haut für Tests von Kosmetika. Mit Poietis startete BASF bereits 2015 ein Projekt zur 4D-Hautdarstellung. Sollte es Neuigkeiten zu einem der Projekte von BASF geben, werden wir darüber berichten. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert