Einem jungen Ingenieur der NASA ist es gelungen, eine bionische Armprothese für 400 US-Dollar herzustellen. Monatelang tüftelte Easton LaChapelle dafür in seinem Heimatort. Das Design veröffentlichte LaChapelle nun als Open Source und macht so Weiterentwicklungen möglich.

Der junge NASA-Ingenieur Easton LaChappelle zeichnet sich für die Entwicklung eines durch Gedanken kontrollierten bionischen Arms verantwortlich. Gefertigt hat er den Arm mit einem 3D-Drucker. Im Alter von 14 Jahren interessierte er sich bereits für Robotik und Technologie. Er stellte fest, dass Prothesen sehr teuer sind und die Technologie wenig ausgereift um kostengünstig künstliche Körperglieder herzustellen.
Sein Ziel war die Entwicklung einer Armprothese für unter 1000 US-Dollar. Zu Hause, in einer kleinen Stadt im US-Bundesstaat Colorado, beschäftigte sich LaChapelle umfassend dem 3D-Druck, Robotik und Programmierung. Das Ergebnis seiner monatelangen Arbeit war der Prototyp einer Armprothese für rund 400 US-Dollar.
Das Design veröffentlichte er als Open Source und öffnet damit die Türen für eine technische Weiterentwicklung sowohl aus Sicht der Robotik als auch im Bereiche der Prothesen-Technik und dem 3D-Druck.
Eine vergleichbare Prothese entwickelte das Unternehmen YouBionic über das wir im November vergangenen Jahres berichteten. Die Handprothese kostet in der Fertigung rund 1.000 US-Dollar was ebenfalls eine deutliche Ersparnis gegenüber der traditionellen Fertigungstechnik bedeutet.
Im folgenden Video spricht Easton LaChappelle auf der TEDxMileHigh zum Thema „3D Printing in Animatronics“.