Im April haben wir über die Pläne von Ärzten berichtet, siamesischen Zwillinge mit Hilfe der 3D-Drucker trennen zu wollen. Die Eltern Jacquelyn und Mark dachten bis zur 20. Schwangerschaftswoche, dass sie nur ein Kind bekommen würden, weil nur ein Herzschlag zu hören war. Bei einer Routineuntersuchung beim Frauenarzt stellte sich dann heraus, dass es Mädchen waren und sie Zwillinge bekommen sollten, die am Herzen zusammengewachsen sind. Dies war der Grund für den nur einen hörbaren Herzschlag. Ihre Herzen schlugen synchron, weshalb man nur einen Herzton hörte.

3D-Modell der Herzen
Das 3D-Modell der zusammengewachsenen Herzen. (Bild © UF Health).

Eine Ärztin untersuchte die Herzstruktur der Zwillinge und machte dem Paar Mut, dass die zwei Mädchen überleben könnten. Vor der Geburt ließen sie verschiedene Untersuchungen durchführen, um eine eventuelle Trennungs-OP der Zwillinge zu planen. Vor solchen Eingriffen hatten die Ärzte Angst, weil sich oft erst auf dem OP-Tisch herausstellt wie die Organe tatsächlich verwachsen sind.

Ein Team der University of Florida Health scannten die kleinen Körper der beiden per CT und MRT ein. Im Anschluss wurden die eingescannten Organe per 3D-Drucker hergestellt.

Das Operationsteam konnte an dem 3D-Herzmodell die komplizierte OP simulieren und war so bereits vor der Geburt gut vorbereitet. Nach ihrer Geburt im April, erfolgte die Operation im Juni, dem folgten zehn weitere Eingriffe. Alle Operationen verliefen erfolgreich und sowohl Scarlett als auch Savannah sind gesund, berichtet der Nachrichtendienst „Fox 5“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
  1. Ich wollte mich eigentlich generell über 3D-Druck informieren, aber das ist ja noch deutlich nützlicher als die Herstellung von kleineren Teilen, die sich im Haushalt verwenden lassen. Ich bin beeindruckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert