In Tschechien wurde mit Hilfe einer Webcam hoch oben auf einem Schornstein ein kleiner Jungstorch entdeckt, dem ein Bein fehlte. Tierretter entschlossen sich spontan dem Tier zu helfen und bekamen dabei Unterstützung von dem Gymnasiasten Matyas Michl. Der junge Maker nutzte kurzerhand seine Fähigkeiten im Umgang mit einem 3D-CAD-Programm und seinem 3D-Drucker und fertigte dem Storch eine Beinprothese, die es dem Jungtier jetzt möglich macht, besser zu leben.
Im Westen Tschechiens haben Tierärzte und Mitarbeiter des Tierheims „SOOS“, in der Nähe von Frantiskovy Lanze, einen Jungstorch gefunden. Der Storch hatte nur ein Bein und war so in seiner natürlich Umgebung stark eingeschränkt. Um dem Storch ein leichteres Leben möglich zu machen und seine Überlebenschancen zu erhöhen beschlossen sie ihm zu helfen. Ziel der Tierschützer war es dem Storch eine Prothese zu bauen, mit der das Tier eines Tages fliegen, landen, jagen und somit ein erfülltes Storchleben führen kann. Darüber hat CBS Los Angeles berichtet.
Details zum Hilfseinsatz

Entdeckt wurde der Storch aufgrund einer Webcam, die auf einen der Schornsteine in Cheb gerichtet war. Die Webcams waren ursprünglich dazu gedacht, dass Menschen die Storchennester beobachten können. Der Gymnasiast Matyas Michl half den Tierrettern mit seinem 3D-Drucker die Prothese herzustellen, die er auch gleichfalls mit einem 3D-CAD-Programm selbst entworfen hat. Der Tierarzt Michal Houtke hat die bisherige Prothese des Storchs Anfang September durch eine neue ersetzt. Nachdem sie sorgfältig an den Stumpf angepasst wurde, brachten sie sie anschließend mit Bandagen an.
Der Gymnasiast erzählt der Lokalpresse Novinky.cz:
„Ich habe den Stumpf aus verschiedenen Blickwinkeln fotografiert und daraus digitalisiert. Dementsprechend habe ich eine Prothese angefertigt, die ich um den Stumpf gewickelt habe. Ein Teil der Prothese ist für den Tragekomfort mit Schaumstoff gefüllt. Am Bein der Prothese sind Klettbänder befestigt.“
Michl erklärt, dass er an einem Gelenk arbeitet, das das Rotieren der Prothese verhindern soll. Außerdem entwirft er eine Silikonsocke für den Vogel. Der Leiter von SOOS, Zdenek Soukup, plant, ein neues Zuhause für den Storch zu finden. Damit die Prothese hin und wieder gewartet werden kann, wäre ein zoologischer Garten ideal. Auch andere Tiere hatten bereits das Glück, durch den 3D-Druck zu mehr Lebensfreude zurückzufinden. Im Juni 2021 haben wir über die Ente „Waddles“ berichtet, die dank Bionic Pets ebenfalls zu einer 3D-gedruckten Beinprothese gekommen ist.