Einen Karnevalsprinz aus dem 3D-Drucker – das realisierten jetzt Mitglieder des Faschingsklubs KCB Meschede-Bödefeld.
Auf der Prunksitzung in Meschede-Bödefeld erstellten die Karnevalisten einem Beitrag der Westfalenpost zufolge per 3D-Drucker ihren Prinzen. In der gut frequentierten Bödefelder Schützenhalle feierten die Besucher Karneval und suchten einen Nachfolger für Prinz Markus I. Die Karnevalisten fertigten, basierend auf Daten vorheriger Prinzen, einen neuen Regenten: Prinz Marcel I. ist schon Jahre als Karnevalist aktiv und Sohn des KCB-Urgesteins und Nachrichtensprechers Franz-Josef Stöber.
Der zweifache Familienvater ist 34 Jahre alt und arbeitet als Medienberater in Bödefeld. Seine Freunde vom Stammtisch „Die in den Himmel schauen“ berief er in den Elferrat. Von Disney Research wurde im Jahr 2016 eine neue 3D-Druckmethode entwickelt, mit der bewegliche Figuren gefertigt werden können.

Die Arnsberger Tanzsterne traten als besondere Gäste mit zwei Tanzgruppen in Bödefeld auf. Nachrichtensprecher Franz-Josef Stöber und Karnevalist Otto Klauke wurden zu Ehrenmitgliedern des KCB ernannt, da sie auf der Karnevalssitzung ihre jahrzehntelange Karriere beendeten. Karl-Heinz „Kalle“ Fischer und Burkhard „Elvis“ Knipschild absolvierten als Sitzungspräsidenten ihre letzte Prunksitzung. Seit Oktober 2016 können Schüler der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede in neuen Kursen den Umgang mit 3D-Druck erlernen. Hier lernen sie den Prozess von der CAD-Modellierung mit einer entsprechenden 3D-CAD-Software am PC bis zur Fertigung mit einem 3D-Drucker.