Der leidenschaftliche und talentierte Hobby-Maker James Brown aus Neuseeland hat mit seinem 3D-Drucker einen Legostein entwickelt, in dem ein Mini-Computer mit funktionierendem OLED-Display integriert wurde. Wenn der Legostein auf einen 9V-Batteriekasten von Lego gesteckt wird, fährt der Mini-Computer hoch und das Computerdisplay im Legostein beginnt zu arbeiten.
Der leidenschaftliche Maker James Brown präsentierte auf Twitter einen Lego-Baustein, in den er einen funktionsfähigen ARM-Mikrocontroller mit OLED-Display integrierte. Wird dem Legostein Strom zugeführt beginnt der transparente Stein zu leuchten und winzige Einblendungen sind dabei zu sehen. Für James Brown, der seine Arbeit auf seinem Twitter-Account @ancient_james vorstellte, war das nicht das letzte Projekt dieser Art.
Mini-Computer in 3D-gedrucktem Legostein
Brown verwendete für die Herstellung des Legosteins seinen 3D-Drucker, mit dem er sich zunächst die gewünschte Form zusammenbaute, in die ein Mikrocontroller und ein kleines OLED-Display hineinpassen sollten. Der Mikrocontroller, den er nutzt, ist ein Cortex-Mo-Prozessor (STM32F030F4P6) vom Hersteller ARM, der über einen 16 KByte Flash-Speicher und 4 KByte RAM verfügt. Das QT1306P82-OLED-Display hat eine Bildschirmdiagonale von 0,42 Zoll (10,67 mm). Nachdem die Komponenten verbunden wurden, ließ er sie in die 3D-gedruckte Form ein.

Er setzte den Stein mit Mikrocontroller auf einen 9V-Batteriekasten von Lego und brachte die Maschine zum Laufen. Die durch den transparenten Stein erscheinenden leuchtenden Einblendungen können abgespielt werden und haben dabei die Ähnlichkeit mit einem Programmcode oder dem Eintippen von Text. Es hat also eine spielerische Form, die nicht nur Kinder beim Bauen mit Lego begeistern würde. Brown bastelt außerdem an weiteren Steinen mit aufgedruckter Technik. Einer der Steine stellt einen funktionsfähigen Radar dar. Wird dabei auf den Kopf des Steines gedrückt, verändert sich die Darstellung des Radars. Auch über weitere Projekte dieses und anderer Makers werden wir zukünftig berichten (abonnieren Sie unseren Newsletter).

Der Legostein als Mini-Computer im Video
Weitere ausgefallene und hervorragende Ideen und Bastelarbeiten mit 3D-Druckern finden Sie außerdem im Archiv unserer Themenseite „Hobby-Makers„. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten zu diesen oder anderen 3D-Druck-Themen weltweit (jetzt abonnieren).