Google steht für die erfolgreiche Verbindung kundenindividueller Massenfertigung (Mass Customization) und 3D-Druck. Mit dem Project Google Ara, einem modular aufgebautem Smartphone, präsentiert der US-Suchmaschinengigant jetzt einen Auszug seiner Montagelinie die individuelle Massenfertigung und 3D-Druck erfolgreich verbindet.

Modulares Smartphone Foto
Das Bild zeigt den modularen Aufbau des Smartphones. Aber nicht nur das Gerät selbst ist innovativ. Auch in der Produktion verfolgt das Konzept mit 3D-Druck seinen innovativen Charaker (© Motorola).

Mass Customization/ Project Google Ara: Der 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems hat nach eigenen Angaben eine superschnelle 3D-Druck Montagelinie entwickelt, berichtet Techcrunch. Die High-Speed-Montagelinie soll bestehende Probleme zur Produktindividualisierung in der Massenproduktion mit Hilfe von 3D-Druck lösen.

Die Montagelinie wurde für das Project Google Ara entwickelt. Bei Google Ara handelt es sich um ein modular-aufgebautes Smartphone. Die individuelle Erstellung der einzelnen Module soll mittels Massenfertigung erfolgen unter zu Hilfenahme von 3D-Druck (wir berichteten..).

Die Fertigungsstraße ist in einem Kreis angeordnet und mit 3D-Druckerdüsen versehen, die farblich unterschiedliche Filamente ausdrucken können. Bei jedem Durchlauf entsteht ein Modul, egal ob es sich dabei um ein leitfähiges Material oder ein anderes Modul handelt.

Die Google Ara Smartphones werden den Kundenwünschen entsprechend individuell gefertigt und dementsprechend sind die Module im Gehäuse nicht immer gleich angeordnet. Am Ende der Fertigung werden die gedruckten Module auf eine Art Wartelinie verschoben und endmontiert. Das Ergebnis der Montagelinie sind eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte, bestehend aus unterschiedlichen Materialien und in unterschiedlichen Farben, auf einer Montagelinie gefertigt werden können.

Das neue System hat eine 50-mal höhere Druckgeschwindigkeit als der Standard-FDM-Druck, was beeindruckend ist und eine Kostenersparnis bedeuten kann. In den kommenden Wochen möchte 3D Systems weitere Einblicke in die Google Ara Produktion gewähren. Wir halten Euch in unserem kostenlosen 3D-Drucker Newsletter wie gewohnt auf dem Laufenden.

Video zur Montagelinine von Google Project Ara

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert