Berlin: Rudolf Lachner, Physiker bei Infinion, der gemeinsam mit Ralf Bornefeld und Walter Hartner sowie weiteren Wissenschaftlern für die Weiterentwicklung der Radarsensortechnik in der Automobilbranche verantwortlich zeichnet, ist ursprünglich davon ausgegangen, dass entweder die Forscher von Airbus oder er selbst mit dem Deutschen Zukunftspreis 2015 ausgezeichnet werden. Infinion und der Pharmakonzern Bayer waren neben Airbus für den Deutschen Zukunftspreis 2015 nominiert. Über das Forschungsprojekt von Airbus haben wir bereits im Artikel „Airbus spart eine Tonne Gewicht beim A350 dank 3D-Druck“ berichtet.

Zu Beginn der Preisverleihung erläuterte Juryleiter Ferdy Schüth, dass die Entscheidung sehr knapp ausgefallen sei. Als der Bundespräsident den Umschlag, der den Namen des Preisträgers enthielt, öffnete, und die Namen der Sieger vorlas, war Rudolf Lachners Name nicht dabei, wie er spürbar enttäuscht gegenüber dem Donaukurier äußert.

Der Deutsche Zukunftspreis 2015 ging an ein Forscherteam der Justus-Liebig-Universität Gießen und des Pharmakonzerns Bayer. Dieses hatte den Wirkstoff Riociguat entdeckt, der für die Behandlung zweier Formen des Lungenhochdrucks eingesetzt werden kann. Das Forscherteam kann sich nun über ein Preisgeld von 250.000 Euro freuen, welches sicher in die Entwicklung weiterer Projekte fließen wird.

Rudolf Lachner zeigte sich von der Wahl des Preisträgers etwas überrascht, fand es zugleich aber etwas schwierig, alle drei Themen gegeneinander abzuwägen. Was für ihn bleibt, ist sicher die Nominierung, die das Augenmerk der Öffentlichkeit auch auf sein Projekt gerichtet hat. Aber auch die Feier an sich im Schloss Bellevue, das Vorfahren in den schwarzen A8-Limousinen, in denen sein Radar ebenfalls eingebaut ist, sowie das persönliche Gespräch mit dem Bundespräsidenten werden ihm sicher lange in Erinnerung bleiben.  Auch mit den anderen Nominierten wollte Rudolf Lachner während eines weiteren Empfanges noch einmal ausführlich ins Gespräch kommen.

Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert