Der europäische Flugzeughersteller Airbus setzt in seiner Produktion verstärkt auf den 3D-Druck (wir berichteten) und will so erheblich Gewicht bei seinen Flugzeugen einsparen. Beim Airbus A350 zum Beispiel soll sich die Ersparnis auf eine Tonne des Gesamtgewichtes belaufen. Nach den Planungen sollen bis Ende 2018 mehrere Komponenten aus Titan, Edelstahl und Aluminium per 3D-Drucker hergestellt werden. Wie das Unternehmen selbst berichtet, würde sich das Leergewicht des Airbus A350 durch Einsatz der gedruckten Bauteile auf 159 statt 160 Tonnen belaufen.

Der Leiter des Bereiches Emerging Technology & Concepts bei Airbus, Peter Sander, wurde zusammen mit Professor Claus Emmelmann des Laserzentrum Nord und Frank Herzog von der Firma Concept Laser GmbH für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Gemeinsam haben sie einen 3D-Metalldrucker entwickelt, der Metallteile schichtweise in hoher Qualität fertigen kann.

Seit rund 12 Monaten befindet sich ein Airbus A350 im Einsatz, dessen Kabinenhalter aus Titan mittels 3D-Druck hergestellt wurde. Eine Serienfertigung 3D-gedruckter Titan-Bauteile ist ab Anfang 2016 vorgesehen und Mitte kommenden Jahres sollen Edelstahl-Bauteile im 3D-Druckverfahren gefertigt werden. Beginnenden mit dem Jahr 2017 sollen schließlich Bauteile aus Edelstahl folgen.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert