Im Rahmen des „Tactile Picture Books Project“ des Computerwissenschaft-Professors Tom Yeh und seinen Studenten von der University of Colorado wurden die Bilder klassische Bücher mit einem 3D-Drucker hergestellt, damit Blinde die Möglichkeit erhalten die Geschichten zu ertasten. Das berichtet die University of Colorado in einer Pressemitteilung.

Unterstützt wurde das Team bei seiner Arbeit von der 3D-Druck-Plattform 3D Hubs. Es wurde eine Methode entwickelt mit der berühmte Kinderbücher in eine 3D-Druck-Version umgewandelt werden kann. Ertastbar sind nun Kinderbücher wie „Harold and the Purple Canyon“ oder „The very Hungry Caterpillar“ – echte Klassiker unter den Kinderbücher in den USA.

Das Druckverfahren kann von Eltern und Kindern dank Schritt-für-Schritt-Anleitungen für mathematische Berechnungen eingesetzt werden, um ihre eigenen Bilderbücher mit einem 3D-Drucker herzustellen.

Ein Beispiel: Die Geschichte der Arche Noah wurde mit den taktilen und damit fühlbaren 3D-Bilderbüchern erzählt. Die Realisierung von visuellen 2D in fühlbaren 3D war nach Angaben des Teams sehr kompliziert. In Partnerschaft mit 3D Hubs hofft das Team, dass die Reichweite der 3D-Bilderbücher steigt, weil die 3D-Druck-Plattform aus einem Netzwerk 3D Hubs eigen Angaben zufolge bereits aus über 25.000 Usern weltweit besteht, die einen 3D-Drucker besitzen und ihn für Interessierte für 3D-Druck-Projekte anbieten. Auf Thingiverse ist bereits eine begrenzte Auswahl der Bibliothek als Download für einen 3D-Ausdruck verfügbar.

Unser Hashtag für diesen Artikel: #3DprintWithLove

Ein kurzes News-Video aus den USA berichtet über das „Tactile Picture Books Project“ (englisch):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert