Das Elektronikunternehmen CAES hat laut einer Pressemitteilung auf seiner Website in New Hampshire sein neues, hochmodernes Hochfrequenz-(RF)-Additivfertigungs-Labor eröffnet. Das Labor unterstützt die Partnerschaft von CAES mit dem Anbieter von 3D-Druck-Technologie für HF-Anwendungen SWISSto12 und wird additive Fertigungslösungen für die Luft– und Raumfahrt sowie die Verteidigungsindustrie in den USA herstellen. Neben Mike Kahn, CEO von CAES, nahmen auch Kunden, Mitarbeiter und Regierungsbeamte wie die US-Senatorin Jeanne Shaheen und der US-Vertreter Chris Pappas aus New Hampshire teil.

Details zum Labor von CAES

Band wird bei Eröffnung zerschnitten
CAES eröffnet in Exeter ein neues Labor (im Bild: Verantwortliche zerschneiden das Band bei der Eröffnung)(Bild © CAES).

Das Labor von CAES ist mit hochmoderner Ausrüstung für den 3D-Druck von HF-Technologie ausgestattet. Der proprietäre Druck und die Metallveredelung bieten die höchstmögliche HF-Leistung auf dem Markt. Die spezielle Ausrüstung im Betrieb ist für das Design und die Herstellung von 3D-gedruckter HF-Technologie. Dort befindet sich unter anderem eine qualifizierte Laser-Pulverbett-Schmelzmaschine, zugehörige prozessunterstützende Ausrüstung, eine proprietäre Metallveredelungs- und Beschichtungslinie sowie vollständiger HF-Testkapazität.

Das CAES und SWISSto12 arbeiten außerdem an kundenspezifischen Designdienstleistungen für den 3D-Druck, die auf Kundenanforderungen zugeschnitten werden. Auf der EuMW 2021 in London, die Anfang April 2022 stattgefunden hat, informierte das Fraunhofer FHR zur additiven Fertigung von Hochfrequenzstrukturen.

Stimmen der Verantwortlichen

Mike Kahn, President und CEO , von CAES, sagte:

„CAES investiert in die Zukunft und wir freuen uns, die Türen zu unserem neuen Labor für additive Fertigung zu öffnen, das uns hilft, die Designanforderungen unserer Kunden für einsatzbereite HF-Systeme der nächsten Generation weiter zu erfüllen. Der 3D-Druck war in vielen Fertigungsdisziplinen bahnbrechend und wir sind gespannt, was diese Technologie für HF-Komponenten leisten wird. Diese flugerprobte Technologie wird es uns ermöglichen, schnell vom Design zur Fertigung mit viel komplexeren Komponenten zu gelangen, als dies mit der traditionellen Fertigung möglich wäre.“

Senator Shaheen sagte:

„Ich war begeistert, an der Eröffnungszeremonie bei CAES teilzunehmen, um ihr neues 3-D-Labor für additive Fertigung zu feiern. Diese Spitzentechnologie wird dieser Anlage in Exeter helfen, fortschrittliche Elektronik für Weltraumsysteme herzustellen – die nicht nur unsere nationale Sicherheit stärken, sondern auch Wettersysteme verfolgen, um Landwirtschaft und Handel zu verbessern. Ich freue mich, dass CAES seine Kapazität erweitert, damit es weiterhin ein Zentrum für Innovation und Wissenschaft sein kann. Ich werde weiterhin die Arbeit von CAES unterstützen, fortschrittliche Systeme für New Hampshire und die Nation zu entwickeln und herzustellen.“

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert