Das polnische Unternehmen Remet möchte sich vermehrt auf den 3D-Druck konzentrieren und eröffnet dafür jetzt ein Labor, in dem unterschiedlichste Geräte rund um die additive Fertigung zum Einsatz kommen sollen. Es werden dort auch Kunststoff-3D-Drucker von 3D Systems, Metallpulverzerstäuber, Metall-3D-Drucker, 3D-Scanner und andere Maschinen zum Einsatz kommen, die zum Teil die CNC-Bearbeitung im Unternehmen ablösen sollen.
Der polnische Hersteller von Stahlkonstruktionen Remet eröffnet ein Labor, bei dem man sich mithilfe von 3D-Druck auf die Prototypenproduktion konzentrieren und den Produktionsablauf verbessern möchte. Dabei kommt unter anderem der DMP Flex 350 3D-Drucker von 3D Systems zum Einsatz, den wir hier vorgestellt haben.
Installiert wurde dieser von 3D Lab, einer für 3D-Drucktechnologie bekannten Firma aus Polen. Im Labor eingesetzt werden Geräte und Maschinen, wie Zerstäuber für Metallpulver, welcher von ATO Lab installiert wurde. ATO Lab stellt ein System bereit, das als Reaktion auf die zunehmende Nachfrage nach Metallpulvern entwickelt wurde.
Fokus auf additive Fertigung bei Remet

Remet hat seinen Fokus auf die Gas- und Erdölindustrie gelegt. Das Unternehmen, das bereits seit mehr als zehn Jahren auf dem Markt ist, entwickelt Produkte für die Gewinnung von Erdöl und Gas vom Grund von Meeren und Ozeanen. Die wichtigsten und bekanntesten Kunden sind Mineralölkonzerne wie BP, Statoil und andere. Bei der Herstellung seiner Konstruktionen setzte Remet bisher auf die CNC-Bearbeitung.
Mit dem neuen Labor möchte sich das Unternehmen weiterentwickeln, seine Produktionskosten senken und neue Werkzeuge und Maschinen direkt vor Ort entwickeln. Es sind außerdem umfassende Projekte geplant, die sich der additiven Fertigung in Bereichen wie der Automobil-, Luft– und Raumfahrtindustrie widmen.
Primär wird dabei der Metall-3D-Druck eingesetzt, aber auch industrielle Kunststoff-3D-Drucker wie die von 3D Systems sollen eine wichtige Rolle spielen. Die 3D-Scanning-Technologie wird auch ein Bestandteil der Arbeit in dem neuen Labor werden. 3D Lab übernimmt eine wichtige Funktion in der Planung und sorgt für die Ausrüstung und Maschinen. Auf der formnext 2019 werden Remet und 3D Lab gemeinsam ihre Lösungen in Frankfurt am Main vorstellen.