Der US-amerikanische 3D-Drucker-Hersteller Desktop Metal hat die Eröffnung einer neuen hauseigenen Fertigungsstätte bekanntgegeben. Damit soll die Endmontagefläche, die derzeit für die Produktionssystem-Plattform reserviert ist, um mehr als das Dreifache erhöht werden Begründet wird die Ausweitung der eigenen Fertigungskapazitäten damit, die „Nachfrage nach weltweit schnellster Metall-3D-Druck-Technologie zu decken“. Die neue Anlage ist Teil eines strategischen Plans zur Beschleunigung des Produktionsanlaufs von Desktop Metals Flaggschiff „Production System P-50“, einem 3D-Metallbinder-Jetting-Drucker, für den erst kürzlich der 4140 niedriglegierter Stahl qualifiziert wurde.

Wachsende Nachfrage nach Großserienanwendungen decken

Der P-50-Metall-3D-Drucker zielt auf die Massenproduktion von Endverbrauchsteilen ab und war die erste speziell für diesen Zweck konzipierte 3D-Druck-Plattform. Seit der Markteinführung des Konzepts vor ca. 6 Jahren begannen immer mehr Unternehmen mit der Entwicklung von Metallbinder-Jetting-Funktionen für die Produktion.

Ric Fulop, Gründer und CEO von Desktop Metal, sagt im Zuge der Unternehmensmeldung:

„Nach einem bedeutenden Entwicklungszyklus erleben wir Wachstum und Nachholbedarf für unser Production System P-50. Die Erweiterung unserer internen Endmontagekapazitäten ist zu einem entscheidenden Schritt geworden, um den Einsatz unserer Single Pass Jetting-Technologie zu skalieren. Dieses neue Werk in Massachusetts unterstützt in Zusammenarbeit mit unseren Vertragsherstellern und Zulieferern unsere Fähigkeit, die wachsende Nachfrage nach Großserienanwendungen zu decken. Wir sind jetzt gut aufgestellt, um unseren globalen Kunden die schnellste Metall-3D-Druckplattform zur Verfügung zu stellen, um eine kostengünstige Massenproduktion durch additive Fertigung zu ermöglichen.“

Production System P-50
Production System P-50: Metallbinder-Jetting-3D-Drucker von Desktop Metal für die Serienfertigung von Endverbraucherteilen (Bild © Desktop Metal).

Weltweit schnellster Weg zum maßstabsgetreuen 3D-Druck von Metallteilen

Das Produktionssystem P-50 wurde von den Erfindern der Binder-Jetting- und Single-Pass-Tintenstrahltechnologie entwickelt und ist eine industrielle Fertigungsplattform, die auf der Single-Pass-Jetting-Technologie von Desktop Metal basiert. Es wurde entwickelt, um Geschwindigkeiten bis zu 100-mal höher als die derzeit eingesetzten additiven Fertigungstechnologien für die Metallpulverbett-Fusion zu erreichen und Produktionsmengen von bis zu Millionen von Teilen pro Jahr zu ermöglichen – und all das zu Kosten, die mit herkömmlichen Massenproduktionstechniken wettbewerbsfähig sind.

Der P-50-Drucker ebnet den Weg für die Massenproduktion von Endverbrauchsteilen – und erschließt Durchsatz, Wiederholbarkeit und wettbewerbsfähige Teilekosten. Weitere News zum 3D-Druck weltweit finden Sie täglich im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert