Der schwedische Metall-3D-Drucker-Hersteller Digital Metal hat ein Upgrade für seinen DM P2500 Metall-3D-Drucker vorgestellt. Das Upgrade ermöglicht eine dreifach schnellere Druckgeschwindigkeit des 3D-Druckers, wobei es laut dem Hersteller zu keinerlei Einbußen bei der Qualität kommen soll. Wir stellen die bisher bekannten Details zu dem Upgrade vor.

Anzeige

Der schwedische Metall-3D-Drucker-Hersteller Digital Metal hat ein neues Software-Upgrade für seinen Metall-3D-Drucker DM P2500 vorgestellt. Damit wird das Produktionsvolumen pro Zeiteinheit vergrößert und die Druckgeschwindigkeit wird laut dem Hersteller verdreifacht. Der DM P2500 kann für die Serienfertigung kleiner komplexer Metallkomponenten verwendet werden. Neu verkaufte DM P2500 3D-Drucksysteme haben das Upgrade automatisch dabei. Für bereits installierte Systeme gibt es Upgrade-Bausätze.

Mehr Produktion ohne Qualitätseinbußen

Digital Metal will künftig zweimal im Jahr seine Systeme mit Upgrades ausstatten. Alexander Sakratidis, Sales & Marketing Manager bei Digital Metal, erklärt, dass das aktuelle Upgrade größere Produktionsmengen ermöglicht, ohne die Qualität der Komponenten zu beeinträchtigen.
Das 2017 eingeführte Metall-3D-Drucksystem DM P2500 von Digital Metal kann mit der proprietären 3D-Drucktechnologie des Herstellers hoch detaillierte Komponenten mit Auflösungen von 35 µm herstellen. Die 3D-Druckfunktionen wurden anhand geometrisch komplexer Miniaturen wie einem aus Edelstahl gedrucktem Mikroschachspiel demonstriert.

Details zum DMP 2500 Metalldrucker

Der DM P2500 verfügt über ein nicht skaliertes Bauvolumen von 203 mm x 180 mm x 69 mm. Nach dem Druck misst die skalierte Bauplattform 170 mm x 150 mm x 57 mm. Ein sekundärer Sinterprozess nach dem Binder-Jetting-Prozess entfernt die Bindemittel von dem Objekt. Der 3D-Drucker kommt vor allem in Bereichen wie der Automobil– und Luftfahrtindustrie zum Einsatz.

Rundum-Ansicht des DM P2500 Metall-3D-Druckers.
Der Digital Metal DM P2500 3D-Drucker (Bild © Licenced by Webbyrån Petra/Powered by WebRotate 360).

Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Superlegierungen brachte Digital Metal im Vorjahr die Superlegierungen DM 247 und DM 625 auf den Markt. Diese werden vor allem für extreme Anwendungen in zum Beispiel der Luftfahrtindustrie genutzt würden. Neben der Herstellung von 3D-Drucksystemen bietet Digital Metal auch Druckdienstleistungen für Metallkomponenten an. Bisher wurden mehr als 500.000 Komponenten hergestellt. 2018 hat der schwedische Metall-3D-Drucker-Hersteller Digital Metal seine Produktion ausgebaut und so seine Kapazitäten verdoppelt.

Im Video: 3D-Druck bei Digital Metal

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop