Das deutsche Unternehmen EOS GmbH ist als weltweit führender Anbieter im Bereich des industriellen 3D-Drucks von Polymeren und Metallen der Anwenderorganisation MindSphere e.V. beigetreten. MindSphere ist das offene, auf einer Cloud arbeitende IoT-Betriebssystem, dem auch Siemens, Kuka, Festo und weitere Firmen angehören. EOS selbst steuert seine 30-jährige Erfahrung im 3D-Druck der Organisation bei. Geplant sei eine Leitung der Arbeitsgruppe Additive Fertigung durch EOS. Produktiv ist auch die Partnerschaft, die EOS mit Audi im Mai 2017 im Bereich des 3D-Metalldrucks einging. Ziel ist es, den 3D-Druck in Kleinserien nach vorne zu bringen.

MindSphere World arbeitet am weltweiten Ausbau des Ökosystems rund um MindSphere. Das IoT-Betriebssystem von Siemens verbindet Anlagen, Systeme und Maschinen. Unternehmen wird es mit MindSphere ermöglicht, die Daten aus unterschiedlichsten Quellen ortsunabhängig zur umfassenden Analyse und Produktionssteuerung einzusetzen. Die Software EOSCONNECT arbeitet als Gateway, das in Verbindung mit MindSphere die EOS 3D-Drucker in das Internet of Things (IoT) integrieren kann. Maschinennetzwerke lassen sich von Firmen damit weltweit verbinden, was die Fertigung noch flexibler und produktiver gestaltet.

Abbildung des Systems Eosconnect von EOS
Die Software EOSCONNECT arbeitet als Gateway, der in Verbindung mit MindSphere die EOS 3D-Drucker in das Internet of Things (IoT) integrieren kann (Bild: © EOS).

Wie Jan Mrosik, der Vorsitzender der MindSphere World e.V. in einer Mitteilung von EOS an das 3D-grenzenlos Magazin berichtet, wolle man mit einer Community von Industrie-, und IT-Unternehmen jeder Größe und Branche sowie unabhängigen Entwicklern und Startups weltweit ein Ökosystem basierend auf MindSphere einrichten und vorantreiben. Man freue sich mit EOS einen Pionier aus dem Bereich der 3D-Drucker als neues Mitglied begrüßen zu können. Das Technologie-Fachwissen aus der Additiven Fertigung trage zur Weiterentwicklung von MindSphere und seinen Anwendungen bei.

Unternehmen können dank der hohen Konnektivität, die EOSCONNECT und MindSphere bietet, von zwei wesentlichen Vorteilen profitieren. Sie können Produktionsdaten nahtlos in die eigenen CAD-Systeme übermitteln. Die Daten lassen sich auf diese Weise sicher und zuverlässig nachverfolgen. Firmen erhalten dadurch Unterstützung für die Validierung ihrer Produktionsprozesse. Schlussendlich können Unternehmen mit dieser umfassenden Konnektivität ihre Produktion steigern.

Mit einer Erweiterung seines Academia Programms setzte sich EOS das Ziel, die Förderung von pulverbettbasiertem 3D-Druck an Universitäten und Forschungseinrichtungen zu erweitern. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie so über Neuigkeiten zur 3D-Drucktechnologie laufend informiert (hier abonnieren).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert