Logo EvonikEvonik wird eine Minderheitsbeteiligung an dem chinesischen Hersteller von Großformat-SLA-3D-Druckern UnionTech erwerben. Im Vorjahr hatte Evonik bereits eine Investition in das Unternehmen Meditool getätigt (wir berichteten), einem chinesischen Spezialisten für den 3D-Druck medizinischer Implantate. UnionTech ist somit die zweite Direktinvestition auf dem chinesischen 3D-Druck-Markt, wie Evonik in einer Pressemitteilung erklärt.

Details zur Minderheitsbeteiligung

UnionTech ist ein asiatischer Hersteller von Großformat-3D-Druckern die mit dem Stereolithigrafie-Verfahren arbeiten. Neben 3D-Druckern bietet UnionTech über verschiedene Tochterunternehmen außerdem Dienstleistungen und Materialien im Bereich der Additiven Fertigung an. Die Investition wurde über den Ventura Capital-Zweig von Evonik getätigt und soll das Angebot des deutschen Unternehmens an 3D-Druck-Materialien und geeigneten Photopolymeren in dem schnell wachsenden chinesischen 3D-Druck-Markt erweitern.

Bernhard Mohr, Leiter der Venture Capital-Abteilung, sagte über die Investition:

„Wir erwarten große technische Fortschritte auf dem Gebiet der Stereolithographie. Evonik bereitet die Einführung gebrauchsfertiger Materialien für diesen Prozess vor. Unsere Investition zielt daher nicht nur auf eine rentable finanzielle Rendite ab, sondern vor allem auf neue Erkenntnisse in der Anwendung dieses Verfahrens. Evonik erwartet einen beschleunigten Marktzugang für die neuen Photopolymerprodukte.“

Mitarbeiter von Evonik bei der Arbeit
Evonik wird mit einer Minderheitsbeteiligung an UnionTech zum zweiten Mal direkt in China investieren (Bild © Evonik).

Erweiterung des Portfolios

Für den Leiter des Innovationswachstums bei der additiven Fertigung bei Evonik, Thomas Grosse-Puppendahl, ist die Investition eine hervorragende Ergänzung des bestehenden Portfolios des Unternehmens. Einige neue Formulierungen als Ausgangspunkt für die neue Produktlinie INFINAM Photopolymere werden im Moment vorbereitet.

Grosse-Puppendahl sagt dazu:

„Mit der bevorstehenden Einführung der neuen Produkte und der derzeitigen Beteiligung an UnionTech erweitern wir unsere Aktivitäten als zuverlässiger Partner der Branche bei der Entwicklung und Herstellung von Hochleistungsmaterialien für den 3D-Druck, um unsere Geschäftsaktivitäten entlang der wichtigen zu stärken Photopolymertechnologie.“

Evonik wird außerdem eine Reihe von gebrauchsfertigen Harzen für photopolymerbasierte Technologien auf den Markt bringen.

Für Jinsong Ma, General Manager von UnionTech, ist die Partnerschaft mit Evonik für beide Unternehmen von Vorteil:

„Evonik produziert Materialien für alle gängigen 3D-Druck-Prozesse. Dies macht das Unternehmen zu einem idealen Partner, um mit uns weiter zu wachsen. Dadurch haben wir direkten Zugang zu den Materialien, die wir für unsere Kunden benötigen.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert