Für viele Technik- und 3D-Druckfanatiker kann alles, was bisher mit dem 3D-Drucker erreicht werden konnte, nicht ansatzweise an das ankommen, was Local Motors geschafft hat: den Bau eines fahrtüchtigen 3D-Autos. Als eines der bekanntesten Automobilhersteller weltweit, der es mit der 3D-Drucktechnik ernst meint, hat Local Motors Geschichte geschrieben, so viel ist sicher. Jetzt gibt das Unternehmen die nächsten 3D-Automodelle bekannt, die schon bald in Produktion gehen werden.

Local Motors Reload Redacted
Das Modell Sport der Reload Redacted-Reihe (Bild: © 3dprint.com)

Hier bei 3d-grenzenlos haben wir vor einiger Zeit von einem Local Motors Contest berichtet, bei dem es darum ging aus unterschiedlichen Modellen das Beste auszusuchen und zu produzieren. Vor einigen Tagen wurden die Gewinner gekürt. Nicht nur wurde der „Grand Prize“ mit 11.000 US-Dollar dotiert, auch würden die Gewinner die Möglichkeit erhalten ihre Modelle schon bald auf den Straßen fahren zu sehen. Der erste Preis ging an Portland in Oregon, wo ein Mann namens Kevin Lo mit seinem entworfenen Reload Redacted – Swim and Sport überzeugen konnte. Lo war zudem vier Jahre lang Mitglied und Mitbegründer einer großen Local Motors Gemeinschaft.

Mit seinen beiden Modellen Swim and Sport, die beide aus einem modulierten Rahmen bestehen und auf der offiziellen Local Motors Homepage zu sehen sind, eignen sich bestens dafür in Produktion zu gehen. Der Bau des ersten Fahrzeugs ist schon für September diesen Jahres geplant und es scheint nicht abwegig, dass schon die ersten Modelle auf den Straßen Ende 2016 zu erwarten sind. Gebaut sollen sie von der sogenannten Low Speed Electric Vehicle (LSEV), einer ersten Iterationsschleife des Reload Redacted. Eine eigene Firma mit Sitz in Knoxville soll dafür im November eröffnet werden.

Nicht nur wird Local Motors dafür auf die Arbeit der verschiednen Gemeinschaften zählen, sondern ebenfalls von den Ideen bereichert werden können, die das neue LOCO University Vehicle Program bieten werden. Hierfür sollen unterschiedlichen Universitäten in den USA die Möglichkeit gegeben werden an dem Bau des neuen Autos mitzuwirken. Dazu zählen die University of Michigan, die Arizona State University und die University of Nevada in Las Vegas. Das Programm bietet Universitäten sich stärker mit 3D-Drucktechnik und Automobilherstellung auseinanderzusetzen und auch für Local Motors ist das nur von Vorteil.

Was sagt ihr dazu? Hinterlasst Eure Kommentare oder diskutiert mit uns darüber auf unserer Facebook-Seite.

Schaut euch hier schon einmal das Local Motors Video dazu an:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert