Marshell Peck von Protobuilds hat das mathematische Muster hinter den Voronoi-Diagrammen auf verschiedene 3D-Objekte übertragen. Dabei sind außergewöhnliche Formen herausgekommen.

Anzeige
Hase in Voronoi-Muster
Vorher-Nachher-Ansicht eines 3D-Objekts (Bild © protobuilds.com )

Der ukrainische Mathematiker Georgi Feodesjewitsch Woronoi ist neben vielen anderen Leistungen vor allem für das sogenannte Voronoi-Diagramm bekannt. Vereinfacht gesagt, beschreibt das Voronoi-Diagramm die Zerlegung eines Raumes in separate Regionen, die wiederum durch die vorgegebene Menge an Punkten des Raumes bestimmt werden. Jede Region wird erneut durch verschiedene mathematische Definitionen bestimmt, wodurch am Ende das Voronoi-Diagramm entsteht.

Das Voronoi-Diagramm wird in den verschiedensten wissenschaftlichen Bereichen wie der Biologie, Chemie, Metereologie, Architektur und der Mathematik verwendet. Nun findet das Modell auch im 3D-Druck Beachtung. Marshell Peck von ProtoBuilds hat sich den Voronoi-Diagrammen angenommen und versucht sie auf den 3D-Druck zu übertragen.

3D-Modell Voronoi
Reduzierte Polygone bei dem 3D-Objekt „Hase“. Ansicht in Autodesk. (Bild © protobuilds.com )

Ziel für Peck war es aus den ursprünglichen 3D-Modellen, durch das Hinzufügen des mathematischen Schemas von Voronoi, organisch aussehende Objekte zu erzeugen. Aus diesem Grund übertrug er das Schema hinter den Voronoi-Diagrammen auf die STL-Dateien seiner 3D-Modelle. Resultat dieser Methode war es, dass die Anzahl der Polygone der 3D-Objekte stark reduziert wurde und das Aussehen des Modells gemäß der mathematischen Formel hinter den Voronoi-Diagrammen angepasst wurde.

Darüber hinaus hat Peck sein Vorgehen jetzt für alle Interessenten mit einem 3D-Drucker veröffentlicht. Wer also Interesse hat seine 3D-Objekte zu modifizieren kann über den Link das Vorgehen dieser Methode nachvollziehen und selber ausprobieren.

 

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop