Das US-amerikanische Unternehmen NUBURU hat sieben neue Patente aus dem In- und Ausland mit Bezug auf die Additive Fertigung erhalten. Die Patente gehören zum NUBURU-Grundpatent „3D-Druckgeräte und -methoden“ und wurden sowohl vom US-Patentamt als auch außerhalb der USA bestätigt. Die „Blaue Lasertechnologie“ von NUBRU, als Kerntechnologie der Patente, arbeitet laut dem Unternehmen viermal schneller als herkömmliche Methoden.

Anzeige

NUBURU, ein Unternehmen aus dem US-Bundestaat Colorado, hat die Zusage für insgesamt sieben neue Patente mit Bezug auf die Additive Fertigung erhalten. Drei davon von ausländischen Partnern, vier vom US-Patentamt. Zu den Patenten gehören die US-Patente mit den Nr. 10,562,132, Nr. 10,656,328, Nr. 10,634,842 und Nr. 10,804,680. Weitere Patente stammen aus Russland mit der Nr. 2710819, Japan mit der Nr. 6648170 und aus Korea mit der Nr. 10-2143220.

Die Patente gehören zum NUBURU-Grundpatent „3D-Druckgeräte und -methoden“ PCT / US14 / 35928. Das NUBURU-Grundpatent wurde in 16 Ländern mit anderen Anmeldungen und Fortsetzungen, einschließlich des US-Patentamts (2016/0067780) erteilt, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt.

Blaue Lasertechnologie von NUBURU

Blaue Lasertechnologie von NUBURU
Mit den blauen Lasern von NUBURU ist dem Unternehmen zufolge eine beispiellose Geschwindigkeits- und Qualitätskontrolle für Metallverarbeitungsvorgänge wie Schweißen und additive Fertigung möglich (Bild © NUBURU).

Die neuesten Patente reichen von der „Materialverarbeitung mit sichtbarem Raman-Laser“ bis zur Technologie, die für den Bau den sichtbaren Einmodenlaser erforderlich ist. NUBURU erhielt außerdem Zulassungsbescheide für die Technologie und die Anwendung von blauen Lasern für die Materialbearbeitung und den 3D-Druck.

Mit den blauen Lasern von NUBURU ist dem Unternehmen zufolge eine beispiellose Geschwindigkeits- und Qualitätskontrolle für Metallverarbeitungsvorgänge wie Schweißen und Additive Fertigung in Branchen wie der Elektromobilität und der Automobilindustrie möglich. In diesen würden Materialien wie Kupfer, Edelstahl und Aluminium zunehmend kritisch werden.

Viermal schneller als herkömmliche Methoden

NUBURU beschreibt frühere Technologien als unflexibel und langsam. Die damit entstehenden Metallverbindungen seien von schlechter Qualität. Mit den industriellen blauen Lasern von NUBURU werden Schweißnähte bis zu viermal schneller als auf herkömmliche Weise hergestellt, mit der flexiblen Laserbearbeitung.

Dr. Mark Zediker, Gründer und Vorsitzender von NUBURU, erklärt:

„Diese Patente begründen fest, dass NUBURU die blaue Lasertechnologie für den 3D-Druck und die Materialverarbeitung erfunden hat. Das Unternehmensportfolio umfasst weitgehend die blaue Lasertechnologie, Multimode- und Single-Mode-Technologie sowie breite Anwendungen im 3D-Druck und in der Materialverarbeitung. Bisher wurden 22 Patente erteilt, von denen derzeit 90 für eine Reihe von Ansprüchen von mehr als 4.000 angemeldet sind.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop