Das auf Powersport-Fahrzeuge spezialisierte US-Unternehmen Polaris aus den USA setzt für die Herstellung seiner individuellen Montagewerkzeuge auf die Unterstützung der FDM-3D-Drucktechnologie. Zum Einsatz kommt ein F370 3D-Drucker von Stratasys, der zu schnelleren Produktionszeiten und geringeren Produktionskosten bei Polaris geführt hat.

Polaris Industries beschäftigt sich mit der Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Vermarktung von Geländewagen, Schneemobilen und Straßenfahrzeugen.
In einem von dem 3D-Drucker-Hersteller Stratasys veröffentlichtem Video (siehe unten) wird nun berichtet, dass Polaris die Stratasys 3D-Drucktechnologie einsetzt, um die Montagewerkzeuge zu optimieren.
Polaris hat den Stratasys F370, ein 3D-Drucker der F123-Serie, in seiner Produktionskette integriert, um kundenspezifische Teile herzustellen, was sowohl Zeit als auch Kosten für die Produktion reduziert.

Im Jahr 2014 nutzte Polaris bereits die FDM-3D-Drucktechnologie von Stratasys, um die klassische Motorradmarke Indian Motorcycles wiederzubeleben, die das Unternehmen erworben hatte. Polaris hatte dafür Materialien wie TPU verwendet, um einen hinteren Kotflügelspitzenortungsgerät zu entwickeln, einen Schutz für die Räder eines Motorrads, das traditionell aus Leder und vakuumgeformten Teilen besteht. Darüber hinaus hat das Unternehmen mit Hilfe des 3D-Drucks einen Innenbecherhalter für seine Schneemobile entwickelt.
Weitere Unternehmen der Produktion setzen auf FDM-3D-Drucker
Anfang des Jahres wurden die Stratasys F170 und Fortus 450mc in den Betrieb des Tamworther Werkzeugherstellers Brown & Holmes vom britischen Reseller SYS Systems integriert. Diese 3D-Drucker werden verwendet, um Teile innerhalb der Produktionslösungen und Einbauten aus Materialien wie Nylon 12 Kohlefaser zu ersetzen.
Latécoère, ein französischer Luft- und Raumfahrthersteller, hat bereits früher mit dem Fortus 450mc einen Prototyp eines 3D-Druckkameragehäuses sowie eine Komponente für die Innenverkleidung einer Flugzeugtür erstellt. Infolgedessen konnte die Durchlaufzeit für diese Teile um 95% reduziert und eine Senkung der Werkzeugkosten um 40% gemeldet werden.
Darüber hinaus zielt Stratasys mit der jüngsten Erweiterung der F123-Serie von 3D-Druckern um den 3D-Drucker F120 darauf ab, die Featurewiedergabe, Robustheit und Oberflächenqualität für funktionale Teile in Industriequalität zu verbessern.