Polaroid steigt in den Markt für 3D-Drucker ein. Ab 2016 plant der US-Hersteller den 3D-Drucker Polaroid ModelSmart 250S in 15 europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland zu verkaufen. Was über den 3D-Drucker bisher bekannt ist, haben wir hier zusammengetragen.
Bislang brachte man die Marke Polaroid in erster Linie mit Sofortbildkameras in Verbindung, die natürlich auch weiterhin von dem 1937 gegründeten Unternehmen aus Concord (USA) produziert werden. Jetzt erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio und wird im Bereich der 3D-Drucker aktiv.
Dazu hat es mit dem britischen Unternehmen EBP (Environmental Business Products) einen Partner gewonnen, der die Herstellung des gemeinsam konzipierten 3D-Druckers übernimmt. Dieser trägt die Bezeichnung Polaroid ModelSmart 250S und wurde auf der amerikanischen Messe CES 2016 einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
„Es ist unser Bestreben, innovative Techniken einem breiten Nutzerkreis zugänglich zu machen.“ Scott W. Hardy, CEO von Polariod
Über die Ausstattung des Polaroid ModelSmart 250S ist bislang recht wenig bekannt. Die Bilder der im Inneren des 3D-Druckers eingesetzte Kamera kann über WiFi ausgelesen werden. Der Bauraum des Druckers ist 250 x 150 x 150 mm groß. Die feinste Z-Achsen-Auflösung beträgt 50 microns. Als zu verarbeitendes Material kann nur PLA verwendet werden, welches Polaroid in insgesamt neun verschiedenen Farben anbietet.

Bislang plant Polaroid den Verkauf seiner 3D-Drucker in insgesamt 15 europäischen Ländern, darunter in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Irland, den Niederlanden, allen skandinavischen Ländern sowie in Kroatien.
Der Präsident und CEO von Polaroid, Scott W. Hardy, erwähnte gegenüber Pressevertretern, dass es das Bestreben Polaroids sei, innovative Techniken einem breiten Nutzerkreis zugänglich zu machen. Da im Bereich des 3D-Drucks auch in den nächsten Jahren ein großer Boom erwartet wird, möchte auch Polaroid in diesem Geschäftsbereich aktiv werden und es so einer breiteren Masse ermöglichen, 3D-Druck zu nutzen.
Aleem Hosain, Direktor von EBP, zeigt sich begeistert davon, in Polaroid einen vertrauenswürdigen Partner gefunden zu haben, dessen Namen weltweit bekannt ist. Beide Unternehmen setzen auf kreative und innovative Erfahrungen und möchten erreichen, dass 3D-Drucker in vielen Haushalten Einzug halten.
Wir sind gespannt, mit welchen Neuentwicklungen Polaroid in Zukunft aufwartet und für welche technischen Neuerungen das Unternehmen im Bereich des 3D-Drucks sorgt. In unserem 3D-Drucker-Newsletter halten wir unsere Leser wie gewohnt mit allen Neuerungen und Informationen auf dem Laufenden.
Erstmalige Vorstellung des Polaroid ModelSmart 250S auf der CES 2016: