Die 3D-Druck-Sparte der TekPro Group Inc. in Kalifornien (USA) wurde kürzlich von dem US-Unternehmen Saratech, einem Anbieter von Herstellungslösungen mit Standort in Deutschland, erworben. Von Saratech wurde dies bereits im vergangenen Monat angekündigt. Mit dem Erwerb des Unternehmen ist es Saratech jetzt möglich, sein Produktangebot im Bereich des 3D-Drucks zu erweitern, wie das „TCT Magazin“ berichtet.

Saratech kauft 3D-Druckspezialist TekPro

HP 3D-Drucker
Die TekPro Group Inc. setzt unter anderem auf HP 3D-Drucker, aber auch Geräte von BigRep und Markforged (Bild © Tekpro Group Inc.).

Das 2002 entstandene TekPro hat eigenen Angaben zufolge bisher 700 3D-Drucksysteme verkauft, installiert und unterstützt. 2018 wurde es zu einem der ersten Vertriebspartner von PostProcess Technologies. Die technischen Ressourcen und der Verkauf von 3D-Druckern werden in Saratech integriert. Saratech ist bereits selbst ein renommierter Anbieter von 3D-Drucklösungen.

Kunden erhalten von Saratech eine Optimierung ihres Herstellungs-Workflows durch moderne Technologien wie additive Fertigungshardware und die Product Lifecycle Management (PLM)-Software. Saratech Kunden nutzen Software von CAD/CAM/CAE/PDM-Software von Siemens und 3D-Druckhardware von HP, BigRep und Markforged, um das Prototyping und die Produktion von Komponenten in vielen Märkten zu ermöglichen. Es sind Marken, die auch von Saratech direkt verkauft werden. Das vorhandene Produktangebot wird dank des Kaufs der 3D-Drucksparte von TekPro erweitert.

Stimmen zum Kauf

Dr. Saeed, CEO von Saratech, freut sich dem Artikel zufolge sehr, TekPro mit seiner großen Erfahrung in der Saratech-Familie willkommen zu heißen. Laut Dr. Saeed wird die 3D-Drucktechnologie rapide zu einer sehr relevanten Technologie für Produktentwicklung. Mit dem 3D-Druck seien kreative, kosten-, zeit- und leistungseffiziente Lösungen möglich.

„Wir sind hocherfreut, mit unserem 3D-Druck-Expertenwissen das robuste Product Lifecycle Management und die technischen Dienstleistungen von Saratech zu ergänzen“, fügte Jack Lisinski, Präsident der TekPro Group, hinzu. „Wir können nun End-zu-End-Lösungen anbieten, die den Produktentwicklungszyklus unserer Kunden verbessern, Kosten reduzieren und die Markteinführung beschleunigen.“

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert