Am Gymnasium in Denzlingen bei Freiburg arbeiten Schüler mit einem selbst gebauten 3D-Drucker ihrer Lehreres Jochen Nowaczyk. Neben Elefanten, WM-Pokalen und Schlüsseln in Übergröße arbeiten die Neuntklässler auch an einem Projekt, das die Gemeinde Denzlingen beim Bau einer neuen Realschule unterstützt.
Die Schülerschaft des Denzlinger Erasmus-Gymnasiums entwerfen zunächst Gegenstände am PC und fertigen diese anschließend mit einem 3D-Drucker. Gedruckt wurden bereits Elefanten, Strassenpylone, WM-Pokale und Schlüssel. Zu verdanken haben die Schüler das spannende Experimentieren mit dem 3D-Drucker ihrem Lehrer Jochen Nowaczyk, der den 3D-Drucker selbst gebaut hatte.

Im Rahmen eines neuen Projekts unterstützten die Schüler sogar Gemeinde Denzlingen, rund zehn Kilometer nördlich von Freiburg, beim Entwurf der Pläne für eine neue Realschule. Aber auch „Spaßprojekte“ kommen bei den Denzlinger Schülern nicht zu kurz. Zum Beispiel drucken die Schüler einen riesigen Schlüssel. Der schwarze Schlüssel wird schichtweise mit dem 3D-Drucker aufgebaut und basiert auf einem 3D-Modell, welches zuvor von den Schülern am Computer mit einer 3D-Software entwickelt wurde.
Der selbstgebaute 3D-Drucker von Lehrer Nowaczyk kostete 600 Euro un befindet sich im Technikraum des Erasmus-Gymnasiums, berichtet die Badische Zeitung. Der Drucker wird seit 2014 von Schülern der 9.Klasse im Unterricht verwendet. Die Fertigung eines Gegenstandes kann live verfolgt werden, weil der 3D-Drucker kein Gehäuse besitzt. Ein Video zeigt den Denzlinger 3D-Drucker beim 3D-Druck des erwähnten Schlüssels.