Der deutsche Hersteller von 3D-Druckern für die Industrie SLM Solutions hat einen ersten Einblick in die Zahlen aus dem vergangenen Jahr gegeben. Das Wachstum von 21% zu 2018 lässt Gutes erahnen. Der vollständige Geschäftsbericht 2019 soll im März veröffentlicht werden. Erste Einblicke.Anzeige Der in Deutschland ansässige Hersteller von Metall-3D-Druckern für die industrielle Anwendung aus Lübeck, SLM Solutions, gab in einem ersten Einblick seiner Zahlen in das Geschäftsjahr 2019 bekannt, dass ein Auftragswert von 67,7 Mio. € erreicht wurde. Das entspricht einem Wachstum von 21% im Vergleich zum Vorjahr 2018.Multi-Laser-Technologie von großer BedeutungDie Multi-Laser-Technologie hat laut dem CEO von SLM Solutions in allen Marktsegmenten eine große Bedeutung (Bild © SLM Solutions).Meddah Hadjar, CEO von SLM Solutions, erklärt in einer vom Unternehmen veröffentlichten Erklärung, dass das zweistellige Wachstum des Auftragseingangs im Jahr 2019 zeigt, dass die Multi-Laser-Technologie für die additive Einführung in allen Marktsegmenten eine große Bedeutung hat. Das Unternehmen arbeitet daran, organisatorische Lücken zu schließen und sich für langfristiges Wachstum zu positionieren.Im ersten Quartal 2019 habe sich laut Uwe Bögershausen, dem ehemaligen Finanzvorstand von SLM Solutions, der Auftragseingang des Unternehmens gegenüber dem Vorjahr von 8,9 Mio. € auf 3,5 Mio. € reduziert. Im zweiten Quartal war sogar von einem „Umsatzeinbruch“ die Rede. Das führt er auf die negative Entwicklung EBITDA zurückzuführen, die auf den niedrigeren Umsatz zurückzuführen ist, was SLM Solutions veranlasste, die Prognosen anzupassen. Im vierten Quartal 2019 zeigt sich eine deutliche Entwicklung. Der Auftragseingang von 29,5 Mio. € entspricht einem Zuwachs von 100% gegenüber dem Vorjahr. Die Nachfrage nach 3D-Drucklösungen für die Industrie ist ungebrochen groß, wie zahlreiche Marktforschungen zeigen.Neue MitarbeiterDas Unternehmen gab in seiner heurigen Mitteilung außerdem bekannt, dass Sam O’Leary als neuen Chief Operating Officer seit dem 1. Dezember 2019 und Frank Hülsmann als neuen CFO ab dem 1. Januar 2020 fungieren werden. SLM Solutions ging in der zweiten Jahreshälfte 2019 eine Zusammenarbeit mit dem multinationalen Fertigungskonzern Honeywell ein. Dadurch sollen neue additive Fertigungsparameter qualifiziert werden, die den Druck bei erhöhten Dicken ermöglichen. SLM Solutions wird die Hardware und Materialien für die Qualifizierung von Honeywell bereitstellen. Wir haben darüber im Dezember berichtet.Der Geschäftsbericht 2019 soll unseren Informationen zufolge am 26. März 2020 veröffentlicht werden. Darüber berichten wir in unserem kostenlosen 3D-Druck-Newsletter (hier abonnieren).Lesen Sie weiter zum Thema:Deutscher 3D-Drucker-Hersteller SLM Solutions mit Rekordumsatz im 1. Quartal 2020 SLM Solutions gibt Zahlen für zweites Quartal 2019 bekannt SLM Solutions präsentiert starke Geschäftszahlen aus dem Jahr 2017